PatientIn „Marin“ | 13. Aug. 2023

Hallo , ich bin der Marin , 17 Jahre alt und habe leider eine angststörung , soziale phobie und adhs , sowie hypochindrie leider auch noch , angefangen hat das , als ich ein youtube video gesehen habe , wo muskelzucken auch gefährlich sein kann , also MS/ALS usw... und dann hat es auch so paar minuten danach angefangen zu zucken das war vor einanhalb monaten , seitdem hae ich jeden tag große angst und steigere mich hinein ,
Meine frage : die muskelzuckungen treten alleine auf (ohne weitere symptome) , kann das dann psychosomatisch sein ?
ich war auch vor paar wochen bei einem neurologen , alles unaufällig , trotzdem dieses zucken , ich habe aber keine krankheit , also ist es bei mir das gutartige benigne faszikulationssyndrom?? ,
bitte helfen sie mir :(
vorallem ich bin ja erst 17

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Dr. med. Detlev Schneider
Neurologe|15. Aug. 2023

Sehr geehrter Marin,

ja, natürlich wird es nach Ihren Schilderungen mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit psychosomatisch sein. Dies kommt sehr häufig vor und wir nennen es benigne Faszikulationen = gutartige Muskelzuckungen. Nervosität, erhöhte Anspannung und Schlafstörungen sind oft die Gründe für diese Zuckungen. Mit MS hat dies ganz und gar nichts zu tun. In Ihrem Alter ist es vermutlich auch viel wahrscheinlicher, dass Sie einen Verkehrsunfall erleiden, als an einer ALS zu erkranken. Eine Angstbehandlung und regelmäßige Bewegung sind Maßnahmen, die Sie umsetzen sollten. Mit Sport sind sehr viele Störungen behebbar, nicht nur die Faszikulationen.

Mit freundlichen Grüßen

PatientIn „Marin“ | 14. Aug. 2023

Vielen Dank Herr Doktor 😊 sie haben mir echt weitergeholfen !
Was ich noch beifügen wollte , bei diesem Zucken tretet auch manchmal so ein kribbeln auf , und daher kann ich mir ja sicher sein , dass es psychosomatisch ist , weil bei ALS kein kribbeln auftretet , oder ?
Vielen Dank und liebe Grüße

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Dr. med. Detlev Schneider
Neurologe|15. Aug. 2023

Sehr geehrter Marin,

genau so würde ich das auch sehen.

Mit freundlichen Grüßen

PatientIn „Marin“ | 14. Aug. 2023

Kurz noch eine rückfrage und aufjedenfall vielen dank für ihre antwort ,
ich habe auch manchmal so ein kribbeln , nicht stark und auch nur wenn ich gestresst bin angst habe , oder an diese schlimmen krankheiten denke , daher kann ich daraus schließen , weil ihr kollege bei einer anderen frage zu als /ms nämlich geschrieben hatte , das kribbeln bei ALS nicht vorkommt und zucken bei MS nicht , daher kann ich ja beides ausschlieeßen und sollte zu einer Psychotherapie um das in den griff zu bekommen bzw . verhaltenstherapie. :) das hatte mir die neurologin bei der iich war auch vorgeschlagen , denn es wurde ja nichts gefunden
Vielen Dank und LG

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Dr. med. Detlev Schneider
Neurologe|15. Aug. 2023

Sehr geehrter Marvin,

entscheidend ist, eine richtige und gezielte Angstbehandlung zu beginnen und diese auch konsequent beizubehalten. vermutlich werden Sie noch viele Jahre mit Ängsten und Unsicherheiten zu tun haben, die vielleicht sogar Ihr gesamtes Leben beeinflussen werden. Es wäre sehr schade, wenn Sie sich Ihr Leben durch unnötige Ängste immer wieder unnötig einschränken müssten.

Mit freundlichen Grüßen

Die Beiträge werden unverändert übernommen. Es erfolgt keine Prüfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getätigter Aussagen. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität dieser Beiträge übernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.