Multiple Sklerose vs Funikuläre Myelose
Guten Tag!Ich habe vor zwei Wochen die Diagnose Multiple Sklerose bekommen.Es wurden Mrt Untersuchungen gemacht und diverse Nervenmessungen,VEP und eine Lumbalpunktion.Meine klinischen Symptome waren Taube Fingerspitzen das fing zuerst in der linken Hand an und später dann auch in der rechten Hand.Es waren aber lediglich die Fingerkuppen betroffen.Erstes MRT ohne kontrastmittel halswirbelsäule:2 Läsionen.Daraufhin zwei Mrt Untersuchungen mit kontrastmittel:Halswirbelsäule unauffällig,Mrt Kopf sogenannte Gilosen.Habe in dieser Zeit hochdosiert 3000 ie B 12 täglich eingenommen.Meine Beschwerden sind verschwunden.Die Lumbalpunktion hat Entzündungswerte kurz und Langzeitwerte ergeben.In meinem Blut hatte ich einen hohen B 12 Wert von 2000 aber habe zu diesem Zeitpunkt schon lange Hochdosiert B 12 eingenommen.Habe in 18 monaten 50 kg abgenommen und mich sehr ungesund und einseitig ernährt.Esse generell kein Fleisch und kaum tierische Produkte.Hatte davor noch zwei Schwangerschaft hinter mich gebracht.Die Diagnose lautet Multiple Sklerose und ich nehme seit heute Tecifidera.Wie wahrscheinlich ist es das ich doch einen B 12 Mangel hatte?und wie unterscheidet sich der Liquor befund von einer Multiple Sklerose und einer Funikulären Myelose voneinander? Möchte endlich begreifen was da in meinem Körper passiert.Oder ist es nicht möglich beide Erkrankungen durch den alleinigen Liquor befund von einander zu differentzieren? Vielen Dank im voraus!
Deine Frage beantwortet
Hallo Natty,
die Symptome einer Multiple Sklerose und einer Funikulären Myelose unterscheiden sich in Symptomen, im roten Blutbild, Liquorbefund und MRT deutlich. Eine Verwechselung sollte daher einem Neurologen nicht unterlaufen, dies weiter auszuführen sprengt hier den Rahmen. Nur so viel zum Liquor: Entzündungswerte treten bei der FM nicht auf.
MfG
Die Beiträge werden unverändert übernommen. Es erfolgt keine Prüfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getätigter Aussagen. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität dieser Beiträge übernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.