Multiple Sklerose
Guten Abend, ich heiĂe Idalie.Ich bin 26 Jahre alt und habe vor ca einem Jahr die Diagnose multiple Sklerose bekommen.Ich habe beidseitig Taube fingerkuppen gehabt.Daraufhin folgten viele Untersuchungen MRT 2 LĂ€sionen im RĂŒckenmark,MRT mehrere Gilosen im Gehirn.Dann wurden noch nerven Vermessungen gemacht, Lumbalpunktion, Augennerv Untersuchung und alles war auffĂ€llig.Ich habe in der Zwischenzeit hochdosiert Vitamin B12 eingenommen und meine Symptome sind abgeklungen.Ich nehme momentan das Medikament Tecfidera.Mein GefĂŒhl sagt mir,das ich damit mein Immunsystem, Leber,Nieren ĂŒber Jahre zerstören werde.Ich habe jeden Tag eine unglaubliche MĂŒdigkeit und oft sehe Ich leicht verschwommen,als ob ich trockene Augen haben wĂŒrde.Was kann man gegen die Fatique machen?Ich Finde die Ungewissheit dieser Erkrankung,sehr schlimm.Ich möchte weder im Rollstuhl Landen, noch am Stock gehen, auch kleinere EinschrĂ€nkungen kommen fĂŒr mich nicht in Frage.Ich möchte weder in 10 noch in 30 Jahren irgendwelche SchĂ€digungen davon tragen.Welche Möglichkeiten gibt es fĂŒr eine viel versprechende Therapie?Ich möchte mir zusĂ€tzlich eine zweite Meinung einholen(habe zum Zeitpunkt der Taubenfinger insgesamt 50 kg radikal abgenommen, ernĂ€hrte mich fast ohne tierische Lebensmittel und habe seit meiner Kindheit eine chronische Verstopfung und zwei Schwangerschaften hinter mir.kann man in einer Ms Ambulants, erneut Lumbalpunktion,MRT, Nervenvermessungen machen lassen?Danke fĂŒr all ihre BemĂŒhungen, Menschen hierĂŒber besser aufzuklĂ€ren.
Deine Frage beantwortet
Hallo Idalie,
mit einer wirksamen Dauertherapie kann man heute den meisten Betroffenen so gut helfen, das ein normales Leben bis ins hohe Alter möglich wird. Dabei sind die Risiken der Therpien beherrschbar. DIe Indikation fĂŒr bestimmte Medikamente wird nach Art und Schwere der Krankheit gestellt, aber auch nach Lebenssituation und individueller VertrĂ€glichkeit. Eine Ăbersicht findet man auf den Seiten der KKMNS im Patientenhandbuch. Ihre MĂŒdigkeit wĂ€re zu klĂ€ren um Ursachen gezielt zu behandeln.
MfG
Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.