PatientIn „Rose“ | 23. Okt. 2021

Hallo, bereits vor einem Jahr traten bei mir die ersten Symptome wie Doppelbilder oder kribbeln in den Beinen und Armen auf.

Ich bin jetzt 20 Jahre alt und es wurden schon mehrere MRTs gemacht.
Im Kopf wurden an zwei typischen MS-Stellen LĂ€sionen gefunden (an diesem Balken und in der NĂ€he der Kopfhaut oder so, ich kenne mich da nicht aus). Wie viele genau weiß ich nicht, es waren wohl mehrere die aber klein sind.
Seit dem MRT vor einem Jahr hat sich nichts verÀndert. HWS und BWS sind unauffÀllig.
Allerdings waren die oliglokonalen Banden positiv. EEG, VEP und diese Untersuchungen waren unauffÀllig.

Vor ca einem Monat konnte ich kaum noch Laufen, meine Fußsohlen waren taub, ich hatte keine Kraft in den Beinen und hatte große Probleme mit dem Gleichgewicht (Drehschwindel). Dazu hab ich immer mal wieder fast nichts gesehen und an einem Abend konnte ich mich fĂŒr ca eine halbe Stunde nicht bewegen.
Bin erst nach einer Woche ins KH (war mir der Familie in Italien). Dort bekam ich Cortison.
Der Arzt sagt, die LÀsionen im Kopf sind zu klein um eine sichere MS Diagnose stellen zu können.

Was kann ich jetzt machen? Das kribbeln kommt ab und zu und geht auch wieder. Aber ich habe Angst dass es mir wieder so schlecht geht.
Aber kann das vor einem Monat ein Schub gewesen sein wenn keine neuen LĂ€sionen da sind?

Oder was kann noch dahinter stecken?

Vielen Dank und liebe GrĂŒĂŸe!

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Carsten Sievers
Neurologe|24. Okt. 2021

Hallo Rose,

das Ereignis vor einem Monat im Zusammenhang mit ihren anderen Schilderungen lĂ€ĂŸt einen MS-Schub sehr wahrscheinlich vermuten. Eine MS-Diagnose wird nicht nur durch MRT-Befunde gestellt, die Aussage "die Herde sind zu klein" erscheint mir fragwĂŒrdig. Ein MRT des RĂŒckenmarks liegt wohl nicht vor. Ich möchte ihnen raten eine neurologische Zweitmeinung unter Vorlage aller Befunde einzuholen, da frĂŒhzeitige Therapieoptionen bei MS das grĂ¶ĂŸte Potential fĂŒr eine gute Wirksamkeit haben.

MfG

Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.