PatientIn „Chantal“ | 20. Feb. 2022

Sehr geehrte Damen Und Herren,
Ich bin 18 Jahre alt und hĂ€tte bezĂŒglich meiner Symptome gerne eine weitere Expertenmeinung.
Folgendes:
Ich war vor einem Monat im Krankenhaus aufgrund starken Kribbeln an meinen FĂŒĂŸen/ Beinen sowie an der linken Hand. Zudem hatte ich starke brennende RĂŒckenschmerzen im LWS-Bereich (rechts).
Daraufhin wurde eine Lumbalpunktion bei mir durchgefĂŒhrt mit unauffĂ€lligen Werten bis auf einer minimalen Eiweißerhöhung von 484mg/l.

Zudem war mein c-Mrt (mit Kontrastmittel) ebenfalls unauffÀllig sowie auch das MRT des Myelons (ohne Kontrastmittel).

MEP, VEP, SEP waren auch unauffÀllig bis auf grenzwertig verlÀngerte Latenzen bei den visuell evozierten Potenzialen.

Mikrobiologische Untersuchung war ebenfalls unauffÀllig.

Das Kribbeln an meiner linken Hand ist weg, das Kribbeln an einen Beinen/FĂŒĂŸen ist jedoch nicht bzw. nie zurĂŒckgegangen (ein Monat ist bereits um) . Es gibt zwar Tage an denen das Kribbeln vermindert ist, allerdings ist es nie ganz weg.
Besonders abends ist das Kribbeln ganz schlimm und meine Beine fĂŒhlen sich an einigen Tagen an wie Feuer.

AuffÀllig ist noch, dass bei Bewegung das Kribbeln vermindert ist bzw. sogar komplett aufhört, jedoch sofort beim Sitzen/Liegen wieder anfÀngt.

Zu dem brennen im LWS-Bereich muss ich hinzufĂŒgen, dass dieses nach dem Krankenhausbesuch aufgehört hat und circa. 28-30 Tage spĂ€ter wieder eingesetzt hat und jetzt seit 9 Tagen besteht.

Zu Sicherheit soll im April (dann wÀren 3 Monate um) noch ein c-MRT erfolgen.

Meine Frage ist jetzt, besteht hier jetzt die Wahrscheinlichkeit einer MS?

FĂŒr Ihre BemĂŒhungen bedanke ich mich im Voraus.
Mit freundlichen GrĂŒĂŸen
C

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Dr. med. Detlev Schneider
Neurologe|20. Feb. 2022

Sehr geehrte Chantal,

nach all den erhobenen unauffĂ€lligen Befunden liegt eine MS nicht vor ! Eine unauffĂ€llige Liquorpunktion schließt auch andere entzĂŒndliche Ursachen wie eine Borreliose oder eine GĂŒrtelrose weitesgehend aus. Das plötzliche Aufhören der Symptme nach dem Krankenhausaufenthalt ist mir nicht schlĂŒssig. Das lenkt den Verdacht auf eine psychische Störung. Denn wie soll man das sonst erklĂ€ren ? Auch eine Ablenkung durch Bewegung deutet in diese Richtung. Warum will man ein erneutes MRT machen, wo doch die Symptome die gleichen sind, wie bei der ersten MRT-Untersuchung ? Das macht in meinen Augen wenig Sinn, da ja bereits das MRT unauffĂ€llig war. Bei Angabe von Kribbelmissempfidnungen und einer Kausalgie

(brennende Schmerzen) in den Abendstunden sollte man eine periphere Ursache (z.B. CIDP = chronisch inflammatorische Polyneuropathie (https://de.wikipedia.org/wiki/...)) ausschließen (Neurographie und F-Wellen).

Mit freundlichen GrĂŒĂŸen

Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.