PatientIn „Schatten“ | 09. Okt. 2023

Lieber Herr Dr. Detlev Schneider, bitte entschuldigen Sie wenn ich jetzt nochmals nachfrage. Ich war letzte Woche noch bei meiner HausĂ€rztin. Sie hat gemeint, dass bei den Beinen soweit alles okay wĂ€re (Test mit der Stimmgabel, mittelgradig lebhafte Reflexe wĂ€ren normal) und hat mir nochmal erklĂ€rt, dass eben der MRT Befund fĂŒr die Diagnose ja grundsĂ€tzlich reichen wĂŒrde. Die Ärzte sind sich aber unsicher wegen der LĂ€sionen im Kopf und die Symptome laut ihnen zu wenig ausgeprĂ€gt oder unspezifisch. Im Entlassungsbefund von vor ca. 6 Wochen steht "Das ergĂ€nzende MRI des Cerebrums zeigte periventrikulĂ€re Herde am Vorderhorn bds. sowie eine MarklagerlĂ€sion frontal links (DD vaskulĂ€r DD autoimmun entzĂŒndlich), sowie im Zervikalmark 2 Herde mit KM-Aufnahme. Somit it eine örtliche und zeitliche Dissemination vorhanden und die Diagnosekriterien einer ENc. diss. sind erfĂŒllt. Da klinisch lediglich ein positives Lhermitte-Zeichen vorliegt, sowie die supratentoriellen LĂ€sionen DD auch caskulĂ€r bedingt sein können (familiĂ€re HypercholesterinĂ€mie und KHK) empfehlen wir bezĂŒglich Einleitung einer spezifischen Therapie aktuell noch eine abwartende Haltung."
Wegen meiner Symptome in den Beinen fragt sie nochmal nach, inzwischen komme ich mir aber schon voll blöd vor etwas zu sagen oder zu fragen :-( Ich bin alleinerziehend und hab einen kleinen Sohn weshalb mir eine schnellst mögliche Behandlung halt einfach wichtig wĂ€re und die aktuelle Situation grad nicht ganz einfach ist. Der LDL war bei der Vorsorge 2014 noch im Normalbereich (HDL 33, Triglyceride 176), bei der Vorsorge im Februar 2023 lag er bei ca. 280. Bin 155 "groß" und habe 45 kg, war auch nie ĂŒbergewichtig.

Oder wĂŒrde es fĂŒr die KM-aufnehmenden LĂ€sionen (9mm lang und 3mm breit, 9mm lang und 4mm breit) im RĂŒckenmark auch andere ErklĂ€rungen geben? Das alles nur Zufall ist?

Ansonsten wĂŒrde ich vielleicht in eine Klinik etwas weiter entfernt gehen, die, soweit ich weiß, mehr auf MS spezialisiert ist. Aber ich möchte jetzt auch nicht ĂŒberall lĂ€stig sein, wenn dann gar nichts ist.

Vielen lieben Dank fĂŒr Ihre Hilfe und Geduld!!

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Dr. med. Detlev Schneider
Neurologe|11. Okt. 2023

Sehr geehrte Fr. Schatten,

aus der Ferne kann ich Ihre Bilder natĂŒrlich nicht beurteilen, aber die Schilderung klingt doch deutlich nach einer chron. entzĂŒndlichen Erkrankung. Eine vaskulĂ€re Ursache, wie sie scheinbar differentialdiagnostisch diskutiert wurde, erscheint mir bei dem Befund der HWS sehr unwahrscheinlich bis ausgeschlossen. Ja, ich wĂŒrde Ihnen raten, sich in einem MS-Zentrum vorzustellen. Hier bedarf es einer zĂŒgigen KlĂ€rung der Diagnose. Die Einholung einer Zweitmeinung wird von vielen Patienten praktiziert und ist in meinen Augen gerade bei solch schwierigen Fragen völlig legitim. Berichten Sie einmal, was die andere Klinik dazu gesagt hat.

Mit freundlichen GrĂŒĂŸen

PatientIn „Schatten“ | 10. Okt. 2023

Lieber Herr Dr. Schneider, diese Nachricht muss natĂŒrlich nicht veröffentlicht werden, ich wollte mich nur fĂŒr Ihre Hilfe und Geduld bedanken!!! Ein Expertenforum in dieser Form ist absolut nicht selbstverstĂ€ndlich und war fĂŒr mich eine enorme Hilfe! Leider gibt es auch in der UNI-Klinik keine Termine vor Dezember. Ich werde jetzt diesen Termin abwarten solange es nicht noch schlimmer wird und dann gerne berichten wie es ausgegangen ist! DANKE nochmal!!! Ganz liebe GrĂŒĂŸe und eine gute Zeit fĂŒr Sie!

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Dr. med. Detlev Schneider
Neurologe|16. Dez. 2023

Sehr geehrte Fr. Schatten,

vielen Dank fĂŒr Ihr Lob ! Es freut uns sehr, wenn wir helfen können. Melden Sie sich einmal, wenn Sie an der Uni-Klinik untersucht wurden. WĂŒnsche Ihnen alles Gute.

Mit freundlichen GrĂŒĂŸen

PatientIn „Schatten“ | 07. Dez. 2023

Lieber Herr Dr. Schneider, ich fĂŒhle mich schon etwas lĂ€stig, wĂ€re aber nochmalig um Ihre Meinung dankbar - weil ich nĂ€chste Woche Befundbesprechung in unserer Klinik hab, der MRT-Befund liegt mir schon vor. Ich möchte einfach etwas vorbereitet sein und wĂ€re um eine EinschĂ€tzung froh, ob ich lĂ€stiger sein soll wegen der Diagnose/Basistherapie oder ob der aktuelle MRT Befund vielleicht eher gegen eine MS spricht und Abwarten Sinn macht.

Den Termin fĂŒr die Zweitmeinung in der MS Spezialambulanz hab ich ja erst noch, aber sonst wĂŒrde ich diesen verschieben, wenn der jetzige MRT-Befund eher dagegen spricht.

Mein Hauptproblem liegt immer noch bei den Beinen (Ziehen in den Unterschenkeln und SchwÀche - verstÀrkt bei Anstrengung, Treppen steigen, nur das Kribbeln wurde besser). Da habe ich einfach Angst das mir das bleibt, aber wenn lt. MRT "alles in Ordnung" ist, dann ist es vielleicht gar nicht deswegen? Im MRT steht bei Anamnese: Im letzten MRT SchÀdel und HWS MS-typische LÀsionen, keine Lumbalpunktion möglich bei dualer PlÀttchenhemmung, daher Verlaufskontrolle.
SchĂ€del: UnverĂ€nderte Demyelinisierungsherde periventrikulĂ€r, callososeptal und subkortikal in beiden GroßhirnhemisphĂ€ren. Keine neu nachweisbaren oder kontrastmittelanreichernde Herde.
HWS: GrĂ¶ĂŸenkonstanter, 4mm messender Demyelinisierungsherd dorsal links paramedian auf Höhe Oberkante C3 (flauer hyperintens abgrenzbar und RĂŒckbildung der Kontrastmittelanreicherung). GrĂ¶ĂŸenregredienter, noch 2mm messender Demyelinisierungsherd dorsomedian auf Höhe C6 (ebenfalls RĂŒckbildung der Kontrasmittelanreicherung). Keine neu nachweisbaren Herde. Im weiteren Befundkonstanz.

Ich bin einfach unsicher und wÀre um Ihre Hilfe/Meinung sehr dankbar!

VIELEN LIEBEN DANK!

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Dr. med. Detlev Schneider
Neurologe|16. Dez. 2023

Sehr geehrter Hr. Schatten,

sorry, aber ich habe Ihre Nachfrage jetzt erst gesehen. Laut MRT ist in Ihrem MRT nicht "alles in Ordnung". Sie haben zahlreiche MS-Herde, die bleibende neurologische Defizite machen können. Nicht immer bilden sich diese zurĂŒck und es können auch auf Dauer Beschwerden bestehen bleiben. Eine duale PlĂ€ttchenhemmung ist nur eine relative EinschrĂ€nkung gegen eine LP. Einmalig sollte man die dann doch machen. Die Therapie der chron. entzĂŒndlichen Erkrankung ist nun wichtig. Nicht nur die Diagnose sondern insbesondere die Art der Therapie sollten Sie bei Ihrem Termin in der Spezialklinik besprechen.

Mit freundlichen GrĂŒĂŸen

PatientIn „Schatten“ | 15. Dez. 2023

Lieber Herr Dr. med. Schneider, ich möchte mich nochmal ganz herzlich fĂŒr Ihre Hilfe und Geduld bedanken!!! Ich war in der MS Ambulanz, habe nun die Diagnose MS erhalten und kann nach Weihnachten mit der Basistherapie starten! Sie hatten mit Ihrer EinschĂ€tzung vollkommen recht, was sich beim Termin bestĂ€tigt hat und ich bin wahnsinnig froh das ich Ihrem Rat gefolgt bin und das es diese Möglichkeit hier gibt!!! Zumindest hab ich jetzt Gewissheit und kann daran arbeiten. DANKE!!!

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Dr. med. Detlev Schneider
Neurologe|16. Dez. 2023

Sehr geehrter Hr. Schatten,

das freut mich sehr, dass ich etwas helfen konnten. Wenn Sie weitere Fragen haben sollten, so melden Sie sich.

Mit freundlichen GrĂŒĂŸen

Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.