PatientIn „Sarah“ | 19. Nov. 2020

Sehr geehrte Experten,

Ich bin verwirrt und verzweifelt.

Ich bin w,36 Jahre und bin vor ca 4 Monaten zum Hausarzt mit hauptsĂ€chlich einem diffusen Angst und BenommenheitsgefĂŒhl. Ich konnte/kann nicht klar denken und habe immernoch ein starkes AngstgefĂŒhl.

Der Hausarzt schieb alles auf die Psyche.
Jedoch bat ich um ein MRT.

Dies wurde vom SchÀdel gemacht und war unauffÀllig. Jedoch gefiel dem Neurologen meine Reflexe nicht und so machte ich noch ein HWS und BWS MRT. Es bestand der Verdacht auf MS. Alle MRTs wurden ohne KM gemacht da ich das nicht vertrage. Auf keinem war etwas zu sehen.
Der Neurologe schloss dann MS wieder aus.
Vor 14 Jahren hatte ich auch schon ein SchĂ€del MRT was unauffĂ€llig war plus EEG und AEP. Hatte hauptsĂ€chlich mit Schwindel zu tun und auch diesem BenommemheitsgefĂŒhl. Ging aber alles weg...

Vor ein paar Wochen kamen Missempfindungen dazu. Leider hauptsĂ€chlich einseitig. So eine Art StrumpfgefĂŒhl (nicht dauerhaft). Die kleinen und Ringfinger sind auch ein paar mal eingeschlafen.

Habe ich 3 Wochen nochmal einen Termin bei einem anderen Neurologen.

Wie ist Ihre EinschĂ€tzung? Können Herde im MRT ĂŒbersehen worden sein?

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Dr. med. Detlev Schneider
Neurologe|19. Nov. 2020

Sehr geehrte Sarah,

zunĂ€chst einmal die Frage: warum vertragen sie kein Kontrastmittel? Hatten Sie bereits schon vorher MRTs mit KM bekommen? Es ist nĂ€mlich Ă€ußerst selten eine UnvertrĂ€glichkeit bei den Untersuchten vorhanden. Strumpfförmig begrenzte sensible Störungen sind eher untypisch. Auch umschriebene SensibilitĂ€tsstörungen am Klein- und Ringfinger sind untypisch. Benommenheit ist völlig unspezifisch und eher nicht bei MS anzutreffen. Sollten die sehr unterschiedlichen und multiplen Beschwerden ursĂ€chlich durch eine MS begrĂŒndet sein, so hĂ€tte man auf jeden Fall etwas im MRT sehen mĂŒssen. Möglicherweise ist doch die Angststörung fĂŒr Ihre Beschwerden verantwortlich.

Mit freundlichen GrĂŒĂŸen 

Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.