PatientIn „Frank“ | 16. Juni 2021

Danke fĂŒr die ausfĂŒhrliche Antwort.

Also ist es im Prinzip schon möglich das bei einer großen Halswirbel LĂ€sion das Herz durch langsamere oder schnellere Herzfrequenz betroffen sein kann?
Ich habe nÀmlich eine lÀngliche LÀsion im Halswirbel und seitdem leichte Herzrhythmusstörungen und BlutdruckabfÀlle.

Bisher sagen die Ärzte das ein Zusammenhang nicht möglich sei und das Herzproblem eigenstĂ€ndig bzw. unabhĂ€ngig zu sehen ist.
Wenn man selbststÀndig recherchiert findet man aber sehr wohl ZusammenhÀnge.

Mit freundlichen GrĂŒĂŸen Frank

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Dr. med. Detlev Schneider
Neurologe|17. Juni 2021

Sehr geehrter Frank,

eine MS-LĂ€sion im Bereich des Halsmarkes macht keine Herzrhythmusstörungen. Sowohl die vagale (ĂŒber den N. vagus) als auch die sympathische (sympathischer Grenzstrang) Innervation am Herzen erfolgt bilateral, d.h. beidseitig. Ausfall einer Seite wird kompensiert durch die Gegenseite. Das Herzen selbst regelt die rhythmische Herzfrequenz selbststĂ€ndig, unterliegt allerdings hormonellen und eben auch vagalen/sympathischen Regulatoren, die die Frequenz beschleunigen oder verlangsamen können. Einen spinalen oder neurogenen Schock habe ich bei einer Myelitis noch nie gesehen. Dies trifft nur auf akute traumatische RĂŒckenmarkslĂ€sion im Bereich der BWS zu.

Schicken Sie mir die entsprechenden Links, falls Sie andere Angaben finden sollten.

Mit freundlichen GrĂŒĂŸen 

Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.