PatientIn „Klausi“ | 13. Jan. 2023

Guten Tag,

seit ca. Oktober fing bei mir (m/37) es langsam an, dass ich meine Applewatch weiter weghalten muss (bis dahin nie Sehprobleme gehabt/Brille benötigt). Seit 01.11. kamen auf einmal astigmatismusartige Doppelbilder/-konturen (auf einem Auge, aber beidseitig) und andere Effekte wie Glare, Halo oder Starbursts hinzu. Ich war darauf hin beim Neurologen (sowie Augenarzt -> nur ganz leichte HHVerkrĂŒmmung) und ein cMRT eine Woche nach Symptombeginn erhab keinen pathologischen Befund.

Frage: wie zeigen sich Doppelbilder oder typische Symptome an den Augen bei MS wÀhrend eines/des ersten Schubs? Sind diese eher Doppelbilder Binokular, da die Augenmuskeln nicht mehr gut funktionieren und man leicht schielt oder können diese auch monokular ein-/beidseitig sein?
Bei mir ist die ItensitĂ€t der Doppelkonturen ĂŒber den Tag verteilt unterschiedlich, je mehr ich die Augen nutze, desto schlimmer werden die Symtpome (Ă€hnlich Asthenopie) - nach 4-5 Stunden PC-Arbeiten sehr schlimm.

Auch habe ich an mehreren Tagen in der Woche immer mal öfters wieder fĂŒr eine Sekunde lang Augenlidzucken (ich glaube nicht, dass es Nystagmus ist, weil ich kein wackelndes Bild habe, maximal einen kurzen Strich, wie eine Art Wimper), manche Tage aber auch nicht.
WÀhrend meiner RS-Virusphase vor 3 Wochen war das Lidzucken verstÀrkt, auch die anderne Probleme waren schlimer (Uthoff?).

Sollte ich ein cMRT nochmals wiederholen lassen (3 Monate spÀter, ggfs. nun Herd ersichtlich) bei der vorgenannten Symptomen (sofern zu MS passend) oder dann gleich eine Lumbalpunktion?

Ich danke Ihnen vielmals fĂŒr Ihre Antworten.

Mit freundlichen GrĂŒĂŸen
Klausi

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Carsten Sievers
Neurologe|15. Jan. 2023

Hallo Klausi,

monokulare Doppelbilder (DB) gibt es in der Neurologie nicht. DB bei MS oder anderen neurologischen Urachen entstehen durch LĂ€sionen im Hirnstam bzw. Mittelhirn und sind sehr unterschiedlich abhĂ€ngig davon welcher Steuerungskern (eines oder mehrerer Augenmuskeln) betroffen ist. Eine typische Beschreibung fĂŒr die MS ist also nicht möglich. Da das MRT keine LĂ€sion zeigte muss auch keine MS abgeklĂ€rt werden. Es gib auch neurologische Störungen, die mit den Augenmuskel selbst zu tun haben, aber nichts mit MS. Das muss ihr Neurologe klĂ€ren.

MfG

PatientIn „Klausi“ | 14. Jan. 2023

Vielen Lieben Dank fĂŒr die schnelle und hilfreiche Antwort Herr Sievers!
Um welche Untersuchungen sollte ich meinen Neurologen bitten, um eine neurologische Störung des Augenmuskels auszuschließen? Ich erhalte bald eine Sehnervuntersuchung (Schachbrett/VEP), wĂŒrde lieber aber die Durchblutung der Augenmuskeln oder der anderen Hirnnerven, die nicht Blickrichtung steuern erwirken. Ich habe zwar seit 18 Jahren Diabetes, jedoch mit einem HBA1c unter 6 relativ gut eingestellt. Speziell vermute ich eine kleine Einbuße beim Ziliarmuskels, der nicht voll funktionsfĂ€hig ist/zu schnell ermĂŒdet. Die monokularen DB kommen laut Augenarzt wie gesagt von der Linse im Zusammenspiel mit der bisher leichten HHVerkrĂŒmmung. Bisher sieht der Neurologe aber keinen Grund in der Untersuchtung der Muskeln.

Viele GrĂŒĂŸe
Klausi

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Carsten Sievers
Neurologe|15. Jan. 2023

Eine Empfehlung setzt eine Analyse der Doppelbilder voraus, die offensichtlich nur vor Ort erfolgen kann. Da ist der Ball bei ihrem Neurologen.

Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.