MS TYPISCH - 3?
Guten Tag Herr Dr. Schneider,
im neuen Jahr wĂŒnsche ich Ihnen, dem Team und allen Mitlesenden beste Gesundheit!
Bei mir ist zwischenzeitlich folgendes passiert.
Ein Besuch beim Neurologen kurz nach meinem zweiten Post blieb nicht ganz zufriendenstellend. Eine SEP des N. tibialis wurde nicht gemacht. Nach der allgemeinen Aufnahme der Anamnese und der PrĂŒfung von Reflexen musste ich wieder gehen, da laut dem Arzt kein akuter MS Verdacht bestand. Ein Termin mit Untersuchungen (NLG/SEP) sollte dann in ca. 8 Wochen stattfinden.
Deswegen wurde nochmal ein MRT der BWS/LWS durchgefĂŒhrt. Zu dem Befund habe Fragen.
Abgebildet wurde in den Seitenaufnahmen von den grundplattennahen Abschnitten HWK 6 bis zum Os Sacrum Deckplatte SWK 3 mit regelrechter BWS-Kyphose und regelrechter LWS-Lordose.
Conusstand in Höhe LWK 1, regelrechte Darstellung des mitabgebildeten Myelons, des Conus und der Fasern der Cauda equina bis auf Höhe grundplattennahe Abschnitte LWK 2 posteriore kleine 3mm groĂe weichteildichte Raumforderung. Nach intravenöser Kontrastmittelapplikation zeigt sich keine umschriebene vermehrt kontrastmittelaufnehmende Struktur. Somit Befund am ehesten passend zu einer orthograd getroffenen Nervenfaser.
Im Bereich der LWS multisegmental minimales Bandscheiben-Bulging in Kombination mit knöchern hypertropher Facettengelenksarthrose zum Teil gering aktiviert wie in Höhe LWK4/5 links.
In Höhe LWK 5/SWK 1 Osteochondrosis intervertebralis im Stadium II nach Modic. Mit hochgradiger Aktivierung und breitflĂ€chigen subdiscalen Ădemen. Zudem Höhenminderung des Banscheibenfaches.
Können meine Symptome von dieser 3mm groĂen weichteildichten Raumforderung stammen, die sich innerhalb des Wirbelkörpers befindet und aussserhalb des RĂŒckenmarks liegt oder sind sie eher radikulĂ€r bedingt?
Bzw. welchen Symptome kann sowas hervorrufen?
Kann man eine MS nun ausschlieĂen, nachdem die gesamte Neuro-Achse untersucht worden ist?
Vielen Dank Ihnen.
Deine Frage beantwortet
Sehr geehrte/r LG,
wie der Radiologe beschrieben hat, handelt es sich am ehesten um eine orhtograd getroffene Nervenfaser, also einem unauffĂ€lligem Befund ohne Krankheitswert. Symptome sind demnach davon nicht zu erwarten. MS-Typische Hinweise ergaben sich nach dem MRT nicht. Das gesamte Myelon wurde als unauffĂ€llig beschrieben. Degenerative VerĂ€nderungen an den BandscheibenfĂ€chern und Facettengelenke sind mit zunehmenden Alter immer vorhanden. Diese können natĂŒrlich Beschwerden in Form von Schmerzen machen.
Mit freundlichen GrĂŒĂen
Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.