PatientIn „LG“ | 23. Nov. 2022

Hallo liebes Experten-Team,
herzlichen Dank Ihnen fĂŒr die Möglichkeit Fragen stellen zu dĂŒrfen.

Angefangen hat alles vor Monaten mit einem leichten Kribbeln in den Fingerspitzen und der Fusssohle. Die Wahrnehmung erfolgte mit Intervalen, da teilweise wochenlang nichts zu spĂŒren war. Weiteres
MissgefĂŒhl war eine empfundene beidseitige leichte BeinschwĂ€che.

Vor 3 Wochen wurde aus dem Kribbeln ein stĂ€rkeres Prickeln in den Fusssohlen. Dr.Google warf PNP oder MS in den Raum. Nach einem WE mit wenig Schlaf und vielen negativen Gedanken bekam ich eine Vielzahl an weiteren Symptomen. SchwĂ€che in den Armen und Beinen, symmetrisch. Wandelnder Schmerz und ein Ziehen in den Beinen, Zuckungen, Juckreiz an den Beinen. Mal ein MissgefĂŒhl am großen Zeh links, dann Schmerzen an den HĂ€nden und Fingern oder ein KĂ€ltegefĂŒhl am Arm. Keine davon klinisch ĂŒber 24 STD.
Mittlerweile sind die ParÀsthesien weg und die Zuckungen sind viel weniger geworden. Geblieben ist eine Art Muskelkater in den Beinen und das Kribbeln in der Fusssohle und Fingerspitzen.

Beim Hausarzt wurde nur ein Vitamin D Mangel festgestellt. Vibrationstest an den Beinen war ohne EinschrÀnkungen.

Klingt das fĂŒr Sie MS typisch? Viele unterschiedliche Bereiche wĂ€ren betroffen. Kann das hier im Forum viel beschriebene Kribbeln in den Fingerspitzen und der Fusssohle ein Erstsymptom gewesen sein?

Vielen Dank. MĂ€nnlich, 42 Jahre.

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Dr. med. Detlev Schneider
Neurologe|24. Nov. 2022

Sehr geehrter LG,

nein, Ihre Symptome sind eher nicht ms-typisch. Auffallend ist, dass nach dem Tag, nachdem Sie sich im Internet erkundigt haben, zahlreiche andere Symptome auftragen. Das ist eine typische Übertragung. Es könnte durchaus sein, dass Sie einen viralen Infekt durchgemacht haben. Dennoch wĂ€re vielleicht bei Persistenz der Kribbelmissempfindungen eine neurologische Untersuchung und NLG / SEP (ggf. auch EMG) sinnvoll.

Mit freundlichen GrĂŒĂŸen

Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.