MS trotz negative Befunde (Rückantwort)
Danke für die schnelle Antwort :)
Bezüglich der vorherigen Frage.
Meine Symptome werden irgendwie immer mehr und schlechter, das beeinträchtigt meinen Alltag sehr.
Habe gelesen das bei einer PPMS keine Herde im Gehirn etc. sichtbar sind oder erst im späteren Verlauf. Da meine Symptome schleichend immer mehr werden, habe ich nun Angst das es das sein könnte.
Ich nehme nun schon Prophylaktisch Neurobion Ft., Eisen, Folsäure, Magnesium seit 2 Wochen immer wieder mal. Auch Vitamin D3.
Seit 6 Tagen nehme ich 15mg Mirtabene am Abend, aber meine Symptome hören nicht auf.
Heute hab ich wieder so einen komischen Kopfschmerz am Oberkopf-Stirn, das beim Stirnrunzeln verstärkt wird. Stirnrunzeln funktioniert, aber irgendwie schlechter als sonst. Manchmal hab ich das Gefühl es rinnt ein nasser Tropfen die Stirn runter oder der Nase entlang.
Kann mir schlecht Vorstellen das all diese Symptome psychosomatisch sind, als das alles mit Schwindel begann und diesem brennen in der Stirn, dachte ich ja auch noch an nichts schlimmes.
Deine Frage beantwortet
Sehr geehrte Ines,
nun aus der Ferne ist eine Beurteilung sehr schwierig. Kopfschmerzen gehören nicht zu einer MS, es sei denn, man hat eine akute Sehnerventzündung oder eine Läsion im Bereich des N. trigeminus. Dann liegen aber keine diffusen, sondern sehr umschriebene Schmerzen vor. Die Einnahme von irgendwelchen Substanzen und/oder Nahrungsergänzungsmitteln sollten Sie mit Ihrem Arzt besprechen. Ohne Nachweis eines Mangels sehe ich dies kritisch. Bei einer PPMS hat man nicht Symptome, die kommen und Gehen. Klinische Ausfälle müssen bei einer PPMS über mehr als 1 Jahr bestehen und eine Progredienz (Zunahme) zeigen. Im MRT sind auch bei einer PPMS Veränderungen zu sehen, nur in den Anfangsstadien bei milden Symptomen kann die Diagnose erschwert sein. Daher bekommen Zusatzuntersuchungen größere Bedeutung (SEP, AEP, VEP, MEP, Liquor). Der Liquor war allerings auch bei Ihnen negativ, was wiederum eher gegen eine PPMS spricht.
Mit freundlichen Grüßen
Die Beiträge werden unverändert übernommen. Es erfolgt keine Prüfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getätigter Aussagen. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität dieser Beiträge übernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.