PatientIn „Flamingo“ | 19. Dez. 2023

Hallo,

ich habe wiederkehrend (ca. jĂ€hrlich) neurologische Störungen: eingeschlafendes GefĂŒhl (Pelz) in den Fingern, Zehen, zieht dann teilweise hoch in die Wade/Unterarm und ebenfalls ist das Gesicht betroffen. FĂ€ngt hĂ€ufig einseitig an und wechselt dann auch ganz gerne die Seiten, mal mehr mal weniger, aber immer die gleichen Stellen. Am Anfang war es nur die rechte Hand, dann wurde es immer mehr, aber die IntensitĂ€t variiert und wechselt auch die Seiten. Letztlich kam ein Schwindel hinzu, der eher eine Art Benommenheit ist, als wĂ€re man in einem Videospiel, also das KörpergefĂŒhl ist nicht 100% da. Dieser ist das letzte Mal nach 2 Woche verschwunden. Jetzt ist er wieder da, war dann kurz weg und nun wieder da. Sehr belastend. Ich merke am Übergang von HWS zum Kopf einen Schmerz, der auch die Seiten wechselt. Ich war damit jetzt drei Mal stationĂ€r im Krankenhaus (erstes Mal 2019 - mit 26 J.): UnauffĂ€lliges MRT des Kopfes und RĂŒckenmarkt, Nervenwasser auch unauffĂ€llig (2x nix, 1x grenzwertig (5)), aber nie o. Banden gefunden worden, auch andere Antikörper wurden getestet, aber auch hier kein Treffer. Messungen der Nervenbahnen ergab auch nichts, was als auffĂ€llig gewertet werden konnte. Periphere auch nichts gewunden. Aufgrund der klinischen Symptomatik wurde ich stehts mit Cortison behandelt (hat jetzt nicht direkte Besserung verschafft, aber auch schwer zu sagen). Wurde jetzt auch psychosomatisch geschoben.

Gibt es MS FĂ€lle, wo nach 4 Jahren trotz SchĂŒben einfach nix gefunden wird oder gibt es noch LĂŒcken in der Diagnostik? Bin da fĂŒr jeden Rat dankbar :-)

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Dr. med. Detlev Schneider
Neurologe|20. Dez. 2023

Sehr geehrte/r Flamingo,

wenn man bei derart komplexen Störungen bei einer 3-maligen AbklÀrung weder in der Bildgebung, noch in der elektrophysiologischen Diagnostik und auch bei der Liquoruntersuchung nichts findet, kann die Ursache nicht organisch bedingt sein. Ich gehe auch mal davon aus, dass die HWS mit untersucht wurde. Ein Wandern der neurologischen AuffÀlligkeiten von der linken zur rechten ist ebenfalls anatomisch nicht zu erklÀren. Ihr Beschwerdebild wurde nicht "auf psychosomatisch geschoben", sondern es ist die richtige Diagnose. Sofern diese nicht behandelt wird, werden auch die Symptome bleiben.

Mit freundlichen GrĂŒĂŸen.

Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.