PatientIn „Kinga“ | 30. Okt. 2022

Hallo und guten Tag!

Danke fĂŒr diesen Service.

Ich habe die Diagnose seit Februar.
Bis dato hatte ich einen Schub. Im kontroll-Mrt ist es bei den alten LĂ€sionen geblieben. Keine neuen sind dazu gekommen.
Ich verspĂŒre allerdings eine innere Unruhe und zittern am ganzen Körper. Arme, Beine, HĂ€nde. Beidseitig.
Nun ist meine Frage, ist es ein Schub? Eine Begleitung der Krankheit oder liegt es daran dass sich 24/7 alles um die Krankheit dreht ( in meinem Kopf).
Ich probiere mich abzulenken, mich zu entspannen. Aber achte bei jeder Bewegung darauf ob es zittern und wenn ja macht es mich tierisch nervös und es wird schlimmer. Ein absoluter Kreislauf.

Was kann ich dagegen tun und wie schÀtzen sie es ein? Schub oder Begleiterscheinungen?

Liebe GrĂŒĂŸe
Und ein schönes restwochenende

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Dr. med. Detlev Schneider
Neurologe|30. Okt. 2022

Sehr geehrte Kinga,

nein, generalisierte Missempfindungen sind nicht Folge eines Schubes sondern eher Folge einer inneren Unruhe/Angst vor weiteren SchĂŒben. Sie beschreiben es ja selbst, dass sich 24/7 alles um die Krankheit dreht. Ja, MS ist eine Diagnose, die man lieber nicht haben will, aber wir sind heute dank der zahlreichen Therapieoptionen sehr viel weiter als frĂŒher und die Mehrzahl der Patienten kann damit gut leben und ohne AusfĂ€lle die Zukunft erleben. Wahr ist aber auch, dass natĂŒrlich nicht allen zu 100 % geholfen werden kann. Daher ist es wichtig, seine Erkrankung gut kennen zu lernen und zu wissen, wann Symptome ein Schub sind und wann nicht. Nur dann können Sie beruhigt in den Alltag gehen. Das braucht Zeit. SchĂŒtzen Sie sich durch eine Behandlung, die regelmĂ€ĂŸig vor Ihnen praktiziert werden muss. Wir nennen das Compliance (einem Behandlungsplan des Arztes folgen) und AdhĂ€renz (Therapietreue ĂŒber die Zeit). In der Praxis sind das oft die GrĂŒnde, warum Patienten nicht gut laufen.

Mit freundlichen GrĂŒĂŸen

Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.