MS-Symptome oder andere Erkrankung des Nervensystems
Liebes Expertenteam,
Ich kämpfe seit knapp einem Jahr mit zahlreichen Beschwerden. Dazu zählen Benommenheit, schwummriges Gefühl im Kopf, sehr schnell überanstrengt, extreme Schwäche und Erschöpfung, Verspannungen im Nacken und Schulterblattbereich, Schwäche in Armen und Beinen, Beklemmungsgefühl, Unruhe und Panikattacken. Ich habe die letzten Monate einen sehr Zeit- und konstenintensiven Ärztemarathon hinter mir. Internist, HNO, Neurologe usw… gefunden wurde beginnendes Hashimoto, aber noch ohne medikamentöse Behandlung, sowie die Diagnose HWS -Syndrom. Schon vor einigen Monaten meinte meine Hausärztin dass es sich nach einer Depression oder Bournout anhört und mir Sertralin verschrieben. Dieses habe ich jedoch nicht genommen. Stattdessen habe ich eine Physiotherapie gemacht und konnte mich in zwei Monaten Krankenstand erholen. Jedoch sind die Symptome nach wie vor in Schüben vorhanden und ich habe mittlerweile ernsthafte Sorgen es könnte sich doch um eine neurologische Erkrankung handeln. MRT Schädel war unauffällig. Jetzt habe ich beschlossen die Sertralinbehandlung zu beginnen, da körperlich bis jetzt keine wirklichen Ursachen gefunden wurden und ich nun akzeptiere dass es wohl psychosomatischer Natur sein könnte. In einigen Wochen habe ich nochmal einen Termin bei einem Neurologen. Mich würde interessieren wie Sie meine Situation beurteilen und bedanke mich im Voraus für die etwaige Bearbeitung meiner Anfrage.
Deine Frage beantwortet
Sehr geehrter Maximilian,
nun, vielleicht war die Einordnung Ihrer Beschwerden durch die Hausärztin doch die richtige Diagnose (ängstlich depressive Störung mit somatoformen Beschwerden). Nach dem, was ich an Symptomen von Ihnen lese spricht sehr viel dafür. Eine MS macht derartige Beschwerden nicht. Neben der medikamentösen Behandlung sollte zwingend auch eine Psychotherapie und/oder eine psychologische Behandlung erfolgen. Je früher und intensiver man mit der Behandlung beginnt, desto besser sind die Erfolgschancen.
Mit freundlichen Grüßen
Die Beiträge werden unverändert übernommen. Es erfolgt keine Prüfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getätigter Aussagen. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität dieser Beiträge übernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.