MS Symptome
Sehr geehrtes Expertenteam,
Ich bekam letzte Woche meine Diagnose MS, jedoch habe ich anscheinend diese schon lÀnger.
Ich bin derzeit auf der Suche nach einem niedergelassenem Neurologen und hoffe, dass Sie mir vielleicht meine Fragen beantworten könnten.
Im Arztbrief steht, dass ich LÀsionen periventrikulÀr, juxtakortikal, paraventrikulÀr und infratentoriell habe.
meine Fragen:
1. Welche Symptome werden von den LĂ€sionen ausgelöst? Da ich die MS anscheinend schon etwas lĂ€nger habe, wĂŒrde ich gerne dies eventuell zurĂŒck verfolgen können, wann das vielleicht angefangen hatte.
2. Im Arztbrief steht, dass meine Thrombozyten und Leukozyten bei der Aufnahme erhöht waren. Ist dies bei einem MS Schub normal?
3. Die VEP Messung zeigt ein schlechteres Ergebnis am rechten Auge. Was heiĂt das fĂŒr mich? Sollte ich diesbezĂŒglich einen Augenarzt aufsuchen? Oder reicht da die Behandlung bei einem Neurologen.
Ich entschuldige mich fĂŒr die Unannehmlichkeiten und bedanke mich viel mals fĂŒr Ihre Hilfe!
Lg Lea
Deine Frage beantwortet
Sehr geehrte Lea,
ohne Ihre Bilder sehen zu können, kann man LĂ€sionen nicht zuordnen. Es spielt eigentlich fĂŒr die weiteren BehandlungsmaĂnahmen auch keine relevante Rolle, wann welcher Herd welche Symptome gemacht hat. Wann genau die Erkrankung begonnen hat, lĂ€Ăt sich nicht anhand des klinischen Verlaufes beurteilen. Die LĂ€sionen in den MRT-Bildern sind zeitlich nicht zuordbar, es sei denn, dass man vorherig regelmĂ€Ăige angefertigte MRT-Aufnahmen vergleichen kann. Schwankungen der Thrombozyten treten völlig unabhĂ€ngig von der MS auf. Die path. VEP rechts weisen darauf hin, dass im Vorfeld eine SehnerventzĂŒndung dort stattgefunden hatte. Der Augenarzt kann hier nur dahingehend helfen zu prĂŒfen, ob auch andere Ursachen hierfĂŒr infrage kommen. Wichtig und entscheidend ist nun, zeitnah eine Behandlung zu beginnen. Bei den vielen LĂ€sionen an unterschiedlichen Stellen des ZNS liegt eine aktive wenn nicht sogar hoch-aktive MS vor.
Mit freundlichen GrĂŒĂen
Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.