PatientIn „Amelia“ | 18. Juli 2023

Sehr geehrte Damen und Herren,

Ich leide mittlerweile seit 6 Wochen an Drehschwindelattacken, die vor allem abends und bei geschlossenen Augen auftreten. Dabei habe ich aber keine Übelkeit/Erbrechen oder Schwierigkeiten beim Gehen, einzig ein Druck auf den Beinen und manchmal ein Kribbeln in den FĂŒĂŸen nehme ich wahr. Das verschwindet jedoch sobald der Schwindel vorbei ist. Seit 2 Tagen kamen nun brennende Schmerzen im Arm dazu und gelegentlich ein Kribbeln in der Hand, das bei Ruhe nicht besser wird. Ich spĂŒre aber alles und habe keine TaubheitsgefĂŒhle. Teilweise nahm ich auch ein Flimmern im Sichtfeld wahr, was jedoch nicht lange anhielt. Ein MRT Termin ist bereits vereinbart, dennoch habe ich langsam Sorge, dass das MS sein könnte gerade wegen der Schmerzen/des Kribbelns im Arm?
Vielen Dank fĂŒr die Hilfe

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Dr. med. Detlev Schneider
Neurologe|19. Juli 2023

Sehr geehrte Amelia,

Ob Ihre Beschwerden die Sie schildern wirklich etwas mit einander zu tun haben, halte ich fĂŒr sehr unwahrscheinlich. Es wĂ€ren drei ganz unterschiedliche Regionen die betroffen wĂ€ren. ZunĂ€chst einmal muss man klĂ€ren, woher der Schwindel kommt. Es gibt kaum SchwindelanfĂ€lle ohne eine Übelkeit und ohne Schwierigkeiten beim Gehen - ist es wirklich Schwindel ? Wir unterscheiden Dreh- von Schwankschwindel. Meines Erachtens sollten Sie dies zunĂ€chst einmal HNO-Ă€rztlich untersuchen lassen. Brennende Schmerzen im Arm sind kein MS-Symptom. Ein Kribbeln der Hand könnte ebenso von einem Karpaltunnelsyndrom oder einem Problem im Bereich der HWS kommen. Ein Flimmern vor den Augen könnte Folge einer MigrĂ€ne sein, eher weniger von einer MS. Wie wurden Ihre Befunde denn von der/m Neurologin/en bewertet ? Bevor man ein MRT macht sollte man genau klĂ€ren, nach was man eigentlich sucht, da dies fĂŒr die Untersuchung wichtig ist (mit oder ohne KM, mit Angio-Sequenzen ? ....)

Mit freundlichen GrĂŒĂŸen

Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.