PatientIn „Hailey“ | 11. Aug. 2021

Sehr geehrte Doktoren,

ich habe jetzt schon seit 3 Monaten Sensibilätsstörungen die immer schlimmer werden.
Das ganze hat Anfang Juni angefangen mit 4 Taube Finger der linken Hand die aber auch dauerhaft eingeschlafen blieben teilweise bis jetzt.
Danach kamen im laufe der letzten Wochen Blasenprobleme sowie Kribbelgefühle in Gliedmaßen, Taube stellen am
Körper und kribbeln im Gesicht dazu. Sowie schwäche in den Beinen und Armen.
Auch verschwommenes Sehen ist ein Symptom unter dem ich immer wieder leide.
Ende Juni nach dem neben meiner Hand auch die Zehen meines linken
Fußes hinzu kam, bin ich ins Krankenhaus eingewiesen worden und dort worden elektrophysiologische Tests gemacht von den Augen und der Hand, vom Fuß und vom Kopf sogar meine ich.
Das MRT vom
Kopf mit Kontrastmittel war bis auf den Verdacht auf eine kleine DVA im Kopf unauffällig.
Auch die Lubalpunktion vom Rückenmark war unauffällig.
Ein MRT vom Rückenmark also HWS,BWS etc. mit Kontrastmittel wird in 6 Wochen auf meinen Wunsch hin gemacht.
Mein Vitamin B-12 wurde ebenso gründlich untersucht und es wurde nichts festgestellt.
Bis auf einen Folsäuremangel den ich momentan seit einem
Monat mit Tabletten behandle, wurde nichts festgestellt.
Ich habe jetzt sehr große Angst vor dem Rücken MRT, denn momentan ist die Fußsohle und die Zehen meines linken Fußes seit 2 Tagen permanent eingeschlafen.
Ist es denn wahrscheinlich das man trotz negativer LP und unauffälligem MRT vom Kopf MS hat?
Kann es sein das es noch zu früh war für die Untersuchungen, weil ich ja 2 Wochen nach meinen Symptomen schon im Krankenhaus war, kann es daher sein das deshalb noch nichts in der LP oder im
Kopf MRT sichtbar oder feststellbar war?
Ich bitte herzlichst um eine Antwort und danke Ihnen im
Voraus.
MfG

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Carsten Sievers
Neurologe|11. Aug. 2021

Hallo Hailey,

eine MS ist bereits jetzt weitgehend ausgeschlossen, Symtome wie Kribbeln im Gesicht und Sehstörungen können im Rückenmark gar nicht entstehen, eine passende Ursache im Kopf wurde aber nicht gefunden. Auch der normale Liquorbefund schließt eine MS weitgehend aus.

MfG

Die Beiträge werden unverändert übernommen. Es erfolgt keine Prüfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getätigter Aussagen. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität dieser Beiträge übernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.