PatientIn „Jessi“ | 07. Aug. 2022

Guten Tag ich bin 24,

Ich habe mehrere kleine Läsionen in T2-Flair, im Marklager links frontal und juxtakortikal bds. ohne schrankenstörung.
Liquid: Banden negativ (07.2020)

BWS MRT 2021.01 flaue Demyelisierungsherde TH 5/6.

BWS MRT 2022.01 flaue Demyelisierungsherde nun auch TH 6/7

BWS MRT 2022.07 durch verstärkte Schwäche, kleiner neu aufgetretener Demylisierungherde auch in TH 7/8.

Ohne vermehrte Kontrastmittel Aufnahme.

Tibialis-SEP zeigen die Latenz der P 40 mit nur niedriger Amplituda
rechts bei 47,0 ms und links bei 50,0 ms.

Aqua-4-Porin und MOG im Blut negativ. Diese Werte wurde nach der Kortisonstoßtherapie abgenommen, kann das Kortison die Werte beeinflussen?

Augenarzt Diagnostiziert durch Augenschmerz Rechts und Sehminderung Sicca-Syndrom. (VEP unauffällig)

Dies würden eventuell auch meine Schluckprobleme bei Trockener Nahrung erklären.

Kopf MRT stabiler Verlauf, im Mai hatte ich eine rechtsseitig Gesichtslähmung sowie der Arm, der sich unter Kortisonstoßtherapie wieder rückläufig sich zeigte.

Blutwerte bis auf den ANA 1:320 und alle Leberwerte die erhöht sind soweit unauffällig.

Mein Neurologe stellt die wieder neue Demyelisierungsherde in TH 7/8 als fraglich da (ich hätte auch husten können im MRT)

Ich leide an starker Müdigkeit, die Wärme macht mir mein Leben noch schlimmer, meine Beine und Arme kribbeln und ich bin wie benebelt.

Kann die MS überhaupt noch in frage kommen da nur noch Veränderungen in der BWS sind?
Sollte man noch eine Lumbalpunktion durchführen? Obwohl vor 2 Jahre alles unauffällig war?

Es zerrt alles sehr an den nerven mittlerweile.

Vielen Dank für Ihre Mühe

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Dr. med. Detlev Schneider
Neurologe|10. Aug. 2022

Sehr geehrte Jessi,

nun, es muss eine Erklärung für die mrt-Auffälligkeiten geben. Ganz wegdiskutieren kann man es in meinen Augen nicht. Zudem sind die SEP verzögerte, was den mrt-Befund erhärtet. Oligoklonale Banden müssen nicht immer zu Beginn einer Erkrankung vorliegen. Meines Erachtens sollte zur Abgrenzung anderer Ursache nach nun 2 Jahren nochmal eine LP erfolgen. unauffällige VEP sprechen gegen eine Devic-Erkrankung, so dass ich auch nicht erwarten würde, dass die von Ihnen genannten Antikörper pos. sind. Eine MS halte ich für durchaus denkbar, auch wenn das aus der Ferne schwierig zu beurteilen ist. Meines Erachtens sollte man in einer auf ms spezialisierten Klinik alle Ihre Befunde prüfen und ergänzend eine LP durchführen.

Mit freundlichen Grüßen

Die Beiträge werden unverändert übernommen. Es erfolgt keine Prüfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getätigter Aussagen. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität dieser Beiträge übernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.