PatientIn „Jessi“ | 05. Apr. 2024

Liebes Expertenteam,
Ich hatte im November 23 eine Sehnerventzündung links. Zudem habe ich OKB Typ 2 und 1 Zelle (was heißt das eigtl??) im Liquor. Es sind bisher keine Läsionen im Gehirn oder Rückenmark im MRT ersichtlich. Ich nehme allerdings Veränderungen wahr.
1. ständiges Aufenzucken ohne Unterbrechung meistens rechts unten
2. Muskelzuckungen am Körper, Oberschenkel oder Arme
3. Taubheitsgefühle in den Zehen , wie eingeschlafen nicht immer aber immer wieder
4. ab und an stechen im Kopf
5. jetzt aktuell hat sich bei mir das rechte Auge entzündet. Das Oberlid u das Unterlid im vorderen Bereich des Auges ist rot u geschwollen. Ich sehe scharf aber es „fliegen“ öfters dunkle Flecken durch besonders auffällig bei weißem Hintergrund.
Ich möchte keine MS entwickeln. Sprechen meine Symptome dafür? Und wenn ja, wie kann ich gegensteuern?
Wie schätzen Sie die Wahrscheinlichkeit ein, dass sich bei beschriebenen Informationen eine Ms entwickelt?

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Dr. med. Detlev Schneider
Neurologe|06. Apr. 2024

Sehr geehrte Jessi,

muskuläre Zuckungen, Entzündungen der Augen und und dunkle Flecken im Gesichtsfeld sind keine typischen Symptome einer MS. Die Sehnerventzündung allerdings schon. Sie müssen gu neurologisch untersucht werden. Eine VEP-Untersuchung ist sehr hilfreich. Wurde das gesamt ZNS untersucht (HWS, BWS und Kopf) ? Wenn ja, und dort keine Läsionen nachweisbar sind, so kann trotz Nachweis von OKB´s die Diagnose MS nicht (noch nicht) gestellt werden. "Eine Zelle" bei der Liquorpunktion ist ein Normalbefund. Es handelt sich dabei um ein weißes Blutkörperchen. Wie Wahrscheinlich sich aus Ihrem Befund eine MS entwickelt ist nicht zu bestimmen. Wichtig ist, dass Sie sich gut über MS-Symptome erkundigen, engmaschigen Kontakt zu Ihren Fachärzten halten und in regelmäßigen Abständen weitere Untersuchungen erhalten. Der Verlauf wird Ihren Fall klären.

Mit freundlichen Grüßen

Die Beiträge werden unverändert übernommen. Es erfolgt keine Prüfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getätigter Aussagen. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität dieser Beiträge übernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.