PatientIn „Jule“ | 08. Apr. 2024

Liebe Experten,

ich habe folgende Frage:

Vor einem Jahr hatte ich nach dem Aufstehen einen starken Schwindel Anfall (Schwankschwindel).
(Es war eine sehr stressige Zeit, ich habe auch eine generalisierte Angststörung).

Dieser hÀlt seitdem an, variert in der StÀrke, kommt attackenartig aus dem Nichts, es gab auch schon Wochen ohne Schwindel.
Im Sitzen habe ich keinen Schwindel, aber beim Stehen und laufen. Weiche Knie, ich kann nicht laufen, bin wie paralisiert. Panik verspĂŒre ich dabei nicht.

Damals wurde MRT und Liquordiagnostik gemacht.
MRT zeigte SchÀdigungen im Gehirn und im Liquor wurden oligoklonalen Banden nachgewiesen.

Somit wurde der Schwindel als Schub gewertet (allerding mit Kontrast Mittel sind keine aktiven Herde festgestellt worden) und MS Diagnose gestellt.

Im Laufe des Jahres kamen keine neuen LĂ€sionen auf MRT hinzu.
All meine Beschwerden sind nur der Schwindel.

Meine Frage ist:
gilt die Diagnose MS dann als gesichert?
Wie kann man unterscheiden ob der Schwindel von MS oder ein psychosomatischer Schwindel ist.
Wenn ich einen Versuch starte mit SSRI eine Grundruhe reinzubekommen und der Schwindel weg ist, wĂŒrden Sie empfehlen eine Basistherapie trotzdem zu starten?

Vielen Dank schon mal vorab.

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Dr. med. Detlev Schneider
Neurologe|09. Apr. 2024

Sehr geehrte Jule,

nun, der Nachweis von Herden/LĂ€sionen, wenn sie an ms-typische Stellen liegen, neurologische AusfĂ€lle und pos. OKBÂŽs im Liquor sprechen schon fĂŒr eine MS. Dies muss Ihnen genau die/der FachĂ€rztin/arzt sagen, der Einblick in Ihre Befunde hat (klin. Befund, EPÂŽs, MRTÂŽs). Und ja, natĂŒrlich MUSS eine Behandlung folgen, zumal weitere LĂ€sionen im Verlauf nachgewiesen wurden. Demnach ist es eine aktive Erkrankung, die gestoppt werden muss, es sei denn, dass Sie weitere SchĂŒbe in kauf nehmen wollen. Vermutlich ist der Schwindel Folge einer spinalen LĂ€sion (RĂŒckenmarksentzĂŒndung) mit Koordinationsstörungen. In der Regel bessert sich ein Schwindel im Verlauf von selbst. RegelmĂ€ĂŸige KoordinationsĂŒbungen können das fördern. Medikamente können unterstĂŒtzend die Stimmung und den Umgang mit den Befunden verbessern, kaum aber direkt den Schwindel.

Mit freundlichen GrĂŒĂŸen

Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.