MS Schub? Wieder Herd HWK 6
Hallo , ich wurde wg Verdacht auf erneutem Schub mit Cortison 3 Tage stationĂ€r behandelt. Im MRT SchĂ€del keine neuen LĂ€sionen oder Herde. BwS auch frei , nur in der HWS besteht laut Brief der Verdacht auf eine neue LĂ€sion in der HWK 6. Da habe ich schon einen Ă€lteren Herd. Kann es denn sein dass ich an gleicher Stelle wieder einen Schub hatte? Oder ist der "alte" wieder aufgeflammt und hat mir Schub Symptome gemacht? Im MRT konnte das nicht genau gesagt werden. Liebe GrĂŒĂe
Deine Frage beantwortet
Sehr geehrte Chrissi,
ja natĂŒrlich kann das sein. Man muss den klinischen Befund anatomisch zuordnen, ob das vielleicht passen könnte. Gerade bei spinalen Herden können kleiner EntzĂŒndungsschĂŒbe zum Teil nicht erkannt werden, da die Auflösung der GerĂ€te oft nicht ausreicht. Eine KM-Gabe kann dann helfen, die Herde bei frischen SchĂŒben "zum leuchten zu bringen". Entscheidend ist allerdings der klinische Befund. Wenn dies zu einem Schub passt, dann erfolgt die Therapie. Das MRT wird dazu genutzt, den allg. Verlauf und die med. Behandlung anzupassen.
Mit freundlichen GrĂŒĂen
Hallo danke fĂŒr die schnelle Antwort. Ich werde die MRT Bilder meinem Neurologen zum Vergleich geben , vielleicht kann er da was unterscheiden. MRT wurde ohne KM gemacht. Das GerĂ€t beim Radiologen ambulant ist ein besseres als das in der Klinik, denke deswegen konnten sie das nicht 100%ig sagen ob es was Ă€lteres ist. Ich hatte die AusfĂ€lle - wahrscheinlich war es deswegen egal & man hat es dann einfach wie einen Schub gesehen. Wissen sie wie lange das Cortison in der Regel noch im Körper nachwirkt, bis man sagen kann ob es "besser" geworden ist mit meiner Taubheit im linken Bein? Bis jetzt kann ich es nicht beurteilen. LG Christina
Deine Frage beantwortet
Sehr geehrter Chrissi,
Kortikoide haben eine verzögerte Wirkung, die auch noch nach 4 Wochen nicht ganz abgeschlossen ist. Aber die Erwartung an eine klinische Verbesserung wird immer weniger.
Mit freundlichen GrĂŒĂen
Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.