PatientIn „Franziska“ | 25. MĂ€rz 2022

Hallo, ich habe eine Frage im Bezug auf die ms. Ich habe meine ms Diagnose 2015 bzw Ende 2014 erhalten und werde seit 2015 therapiert. Die bisherigen SchĂŒbe sind fast vollstĂ€ndig durch Kortison weggegangen. Im Oktober 2020 hatte ich aber einen Schub, da war eine Herde im RĂŒckenmark zu sehen. Seither hab ich immer Probleme mit den Rechten Bein. Das ist wie ein Druck auf der Kniescheibe das gehen ist leicht erschwert aber von außen sieht man keine BeeintrĂ€chtigung. Jetzt ist es so, das ich im November 2021 ein MRT hatte und keine neuen Herden dazu bekommen sind. Also keine VerĂ€nderungen zu den letzten mrts. Jetzt ist aber vor den MRT durch Stress bzw die Corona Impfung eine Verschlechterung wieder an rechten Fuß gewesen. Quasi der Schub von 2020 ist wieder aufgeflackt . Durch Cortison ist aber wieder alles zurĂŒck gegangen. Mein Arzt behauptet immer es ist kein Schub. Aber ich merke ja eine VerĂ€nderung. Und laut MRT ist nichts sichtbar. Jetzt ist es so, dass ich im MĂ€rz 2022 Corona hatte und das gleiche Spiel beginnt wieder von vorne. Meine Symptome haben sich wieder leicht verschlechtert. Der Vertretungsarzt hat mir dann wieder Cortison gegeben und die Symptome gingen einigermaßen zurĂŒck aber der Fuß ist noch immer leicht taub.. dann habe ich mit meinen eigentlichen Arzt darĂŒber gesprochen und er hat das Kortison als ĂŒberflĂŒssig empfunden. Laut den Strommessungen sind wieder keine VerĂ€nderung und im MRT wahrscheinlich auch nicht. Ich bin jetzt etwas verzweifelt weil meine ms ja so gesehen ruhig ist und keine neuen herden sind aber bei Stress oder ErkĂ€ltungen etc Flacken immer wieder die alten Symptome auf.. haben Sie einen Tipp fĂŒr mich oder Rat was ich machen kann. Ich bin da etwas verzweifelt. Ich versuche viel durch Weihrauch und weiteren NahrungsergĂ€nzungsmittel sowie ErnĂ€hrung der MS zu helfen. Kann man etwas machen damit sich die alte Herde beruhigt? Ich mein so hatte ich nie Probleme mit alten SchĂŒben.

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Carsten Sievers
Neurologe|26. MĂ€rz 2022

Hallo Franziska,

sie beschreiben das UhthoffphĂ€nomen der MS. Dabei kommt es ohne MS-Schub zu erneutem Auftreten oder VerstĂ€rkung frĂŒherer Symptome bei bestimmten Auslösern wie Infekten, die nicht wie eine akuter MS-Schub behandelt werden mĂŒssen und sie auch nicht Ă€ngstigen mĂŒssen, weil die MS dabei nicht aktiv ist. Wenn das PhĂ€nomen auftritt und abgesichert ist, das kein Schub vorliegt könne sie es entspannt aussitzen. Es bildet sich von allein zurĂŒck.

MfG

Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.