PatientIn „Claudia“ | 31. Juli 2021

Sehr geehrtes Expertenteam,

Mein Name ist Claudia, ich bin 25 Jahre alt. Ich hatte vor einem Monat fĂŒr lediglich 2 Tage ein leichtes Kribbeln in der rechten Hand, danach ist es wieder vollstĂ€ndig verschwunden.
2 Wochen spĂ€ter konnte ich das leichte Kribbeln/Brennen in der rechten Hand wieder wahrnehmen. Es betraf mehr die HandflĂ€che und kaum die Finger. Auch dieses Kribbeln/Brennen ist nach 5-6 Tagen wieder vergangen. Jetzt spĂŒre ich eigentlich nichts mehr.

Nun meine Frage: kann das ĂŒberhaupt ein Ms Anzeichen bzw ein erster Schub sein? Ist das möglich, dass der Schub 2 Wochen keine Symptome auslöst und dann wieder weitergeht? Bzw können zwei SchĂŒbe an der gleichen Stelle im Körper in so kurzen AbstĂ€nden passieren? Oder ist das fĂŒr eine ms untypisch?

Ich bin sehr besorgt, dass es Ms sein könnte. Danke fĂŒr die Antwort!
Mit freundlichen GrĂŒĂŸen, Claudia

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Dr. med. Detlev Schneider
Neurologe|01. Aug. 2021

Sehr geehrte Claudia,

kurzfristige Kribbelmissempfindungen der HĂ€nde können viele Ursachen haben. In erster Linie ist an ein Nervenkompressionssyndrom, eine Überanstrengung nach manueller TĂ€tigkeit oder eine unspezifische Reizreaktion zu denken. In zweiter Linie auch an die HWS (HalswirbelsĂ€ule mit Nervenkompression). Bei diesen Symptomen an eine MS zu denken, halte ich fĂŒr sehr unwahrscheinlich. ZunĂ€chst einmal sollte man neurologisch untersucht werden. Im Rahmen einer NLG (Nervenleitungsgeschwindigkeit) könnte man möglich Ursachen eingrenzen. Erst dann, wenn der klinische Befund des Arztes noch mehr ergiebt, und nur dann, sollte man an eine MS denken. Der Verdacht auf eine MS klingt sehr nach Dr. Google. Wir sehen in diesem Forum sehr viele, die sich Sorgen auf eine MS machen, ohne dass dies substanziell zu begrĂŒnden ist.

Mit freundlichen GrĂŒĂŸen

Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.