MS/PNP
Liebe Experten,
MS besteht seit ca.13 Jahren. Ich habe 5 Jahre ein B-Zellen erhalten, was wegen schlechte IGG Werte seit einem Jahr abgesetzt wurde. Kann es sein ,das man bedingt durch das B-Zellen Medikament eine PNP entsteht? Ich hatte eine Neurografie und dabei kam folgendes raus:
Tibialis-SEPs mit normaler P-40-Latenz rechts von 44 ms und links von 46 ms. Gut reproduziert, Amplituden rechts gröĂer links.
Neurografie des Nervus peronaeus mit unauffÀlliger DML, Amplituden mittelgradig reduzierte rechts auf 2,9 mV und links auf 2,4 mV (Referenz 5 mV), NLG rechts mit 50 m/s und links mit 46 m/s im Normbereich. Mittelgradige axonale PNP.
Wie wĂŒrden Sie die Werte beurteilen?
Ich habe kein Diabetes, kein Alkohol oder Rauchen, kein Vitamin b12/d Mangel. Probleme habe ich in den FĂŒĂen, das GefĂŒhl eines Schraubstocks an beiden FĂŒssen. KĂ€lte/WĂ€rme Missempfindungen FĂŒĂe usw.
Ich habe eine FuĂheberschwĂ€che rechts, der Neurologe meinte jetzt, dass das auch links der Fall ist. Kann man das wirklich aus diesen Werten sehen?
Vielen Dank! Ruby
Deine Frage beantwortet
Hallo Ruby,
fĂŒr die Diagnose einer PNP reichen Amlitudenminderungen eines Nerven nicht aus, dazu gehören passende Symptome und weitere Messungen mehrerer Nerven und eine Elektromyographie. Eine FuĂheberschwĂ€che wird durch eine manuelle Krafttestung bestimmt und nicht durch eine Messung. Polyneuropathien kommen nicht gehĂ€uft als Folge von MS-Dauertherapien mit B-Zellmedikamenten vor, es gibt aber einzelne andere, seltener eingesetzte Substanzen mit dem Risiko.
MfG
Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.