PatientIn „Manuel 27 jahre“ | 15. Apr. 2022

hallo experten.
ich muss unbeding um euren Rat fragen.
ich war heute in der Notaufnahme wieder wegen diffusen Beschwerden, haupsächlich nervenstörungen meiner Ansicht nach.
Beschwerden sind:
zuckungen, brennende schmerzen immer abwechselnd im ganzen körper, muskelschmerzen schultern, lws nacken, dann kribbeln die beine dann die arme, gesicht, nacken oberkörper rücken, fühlt sich an wie ameisenlaufen, juckreiz mal hier mal da, manchmal ist die feinmotorik gestört, der gang ist meiner ansicht unsicher, gleichgewicht gestört, positionssinn der beine gestört, dann kommen lähmungerscheinungen dazu, taubheit, pelzigkeit, dann fühlt sich der fus oder der arm extrem heis an obeohl er normale temperatur hat, bin unempfindlich gegenüber wunden in händen und füßen, habe immer so kurze plötzliche schwindelattacken, leide unter herzrasen nach dem aufstehen, generelle fatigue, wordfindungsstörungen, bin abgeschlagen und ziemlich schwach, die augenbrwegung ist gestört, manchmal habe ich gesichtsfeldausälle, die augen bewegen sich unwillkürlich kurz,
ich weis es sinn viele symptome, aber das einzige was sie gemacht haben ist blutproben und neurologische untersuchung, da wurden leicht abgeschwächte reflexe und verminderte sensibilität festgestellt, nicht so schlimm laut neurologe. Emg habe ich auch erst vor 3 wochen gemacht war unauffällig.
Es fühlt sich aber alles sehr schlimm an.
könnten sie mit bitte einen Rat geben was ich noch untersuchen soll?
oder deutet das eh auf eine ms Als hin? der neurologe hat mir keinen rat gegeben wie ich vorgehen soll.
bitte geben sie mir einen Rat was noch sinnvoll ist zu untersuchen oder auf was das ganze hier hindeuten kann.
bitte helft mir, weis nicht mehr weiter
vielenvielen dank und sorry für den langen text
gruß manuel

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Dr. med. Detlev Schneider
Neurologe|17. Apr. 2022

Sehr geehrter Manuel,

Ihre zahlreichen Symptome sprechen weder für eine MS und ganz und garnicht für eine ALS. Den Befund des Neurologen sollte/ kann man in meinen Augen durch elektrophysiologische Untersuchungen ergänzen (VEP und SEP). Ob auch einmalig eine bildgebende Untersuchung des Kopfes (MRT) erfolgen sollte, muss der Arzt entscheiden. Es könnte Ihnen vielleicht auch helfen Abstand davon zu nehmen, dass eine organische Erkrankung vorliegt. Es fällt schwer eine solche bei den doch rasch wechselnden Beschwerden plausibel zuordnen zu können.

Mit freundlichen Grüßen 

Die Beiträge werden unverändert übernommen. Es erfolgt keine Prüfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getätigter Aussagen. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität dieser Beiträge übernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.