PatientIn „Moon2“ | 25. Dez. 2023

Hallo,
Ich habe seit 5 Wochen eingeschlafene Gliedmaßen (pelzgefĂŒhl), teilweise im Gesicht (wechselhaft), teilweise mit SchwĂ€che, Schwindel und punktueller Übelkeit (mal stĂ€rker mal weniger stark) und merke nun, dass ich auf einem Augen die Farben etwas dunkler und grauer sehe als auf dem anderen. Gestern war es da und dann paar Minuten spĂ€ter wieder normal, heute ist es wieder da. Schmerzen habe ich keine aber ich „spĂŒre“ das Auge beim bewegen und etwas spannungsgefĂŒhl im Kopf.
MS-Diagnostik wurde bereits mehrfach in der Vergangenheit gemacht (3 mal) ohne LĂ€sionen oder AuffĂ€lligkeiten im Nervenwasser (einmal Grenzwert bei 5 aber keine Banden) etc.,. Symptomatik im Verlauf von 4,5 Jahren zunehmen (1= nur Hand 2=Hand und Beine 3= Hand und Beine + Schwindel, jetzt 3 Monate spĂ€ter nochmal das gleiche aber mit Übelkeit). Wurde immer auf gut GlĂŒck mit Kortison behandelt. Ob es was gebracht hat keine Ahnung, es ging alles bisher weg, aber nicht „sofort“.

Bei letzten „Schub“ (der stĂ€rkste) war das MRT und Punktion eine Woche nach Gabe von Kortison mit anhaltender Symptomatik. Man hat nix gefunden.

Kann es sein, dass die Herde durch das Kortison verschwunden sind und man daher nix gesehen hat?

Die Symptome wirken nach MS, aber bisher wurde nix gefunden. Mache mir aber natĂŒrlich auch Sorgen ums Auge, besonders weil ich grade nichts aktiv dagegen mache.

Haben Sie einen Rat fĂŒr mich was ich jetzt tun soll?

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Carsten Sievers
Neurologe|25. Dez. 2023

Hallo Moon2,

ihre Beschwerden passen entgegen ihrer EinschĂ€tzung nicht zu MS und MS wurde mehrfach diagnostisch grĂŒndlich ausgeschlossen, das Thema kann also abgeschlossen werden. Offensichtlich wurden bei allen Untersuchungen auch keine Hinweise fĂŒr eine andere gravierende chronische Krankheit gefunden und eine solche Krankheit hĂ€tte nach so vielen Jahren wohl irgend ein meßbares Defizit oder einen wegweisenden Befund gezeigt. Es st daher nicht unwahrscheinlich, das eine psychische Ursache alles bedingt. Sie sollten diese Richtung verfolgen.

Mfg

Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.