MS oder was anderes?
Hallo,
Ich wollte Sie fragen ob folgende Symptome zu einer MS passen oder zu was anderen.
Ich bekam vor etwa einem Jahr eine rechtsseitige zentrale Facialisparese. MRT, SEP, sĂ€mtliche Blutuntersuchungen und Liquoruntersuchungen waren unauffĂ€llig. Die VEP Untersuchung war links mit 117,9 ms verzögert. Ich erhielt anschlieĂend Prednisolon, wodurch die Beschwerden komplett zurĂŒckgingen.
Ein halbes Jahr spĂ€ter bekam ich ziemlich starke Schmerzen an beiden FĂŒĂen, die muskelarterartig in die Waden ziehen . Sie fĂŒhlen sich an der FuĂsohle pelzig an und man meint beim Gehen, als wĂŒrde man ĂŒber Watte oder etwas weiches gehen. Bei WĂ€rme und Ruhe wird das stĂ€rker. Leider helfen auch keine Schmerztabletten wie Novalgin dagegen. Als ich diese Beschwerden bekam bin ich vorerst nicht zum Arzt gegangen.
Ein viertel Jahr spĂ€ter bekam ich noch einmal eine rechtsseitige zentrale Facialisparese. MRT, SEP, VEP und sĂ€mtliche Blutuntersuchungen auch gegen Borreliose waren unauffĂ€llig. Bei der Liqouruntersuchung zeigte sich ein entzĂŒndliches Liquorsyndrom mit 24 Zellen, eine intrathekale IgG- Synthese mit positiven liquorspezifischen oligoklonalen Banden bei normwertigem LiquoreiweiĂ und negativer MRZ-Reaktion. Eine umfassende rheumatologische und Infektserologie waren unauffĂ€llig. Ich bekam erneut Prednisolon und die die GesichtslĂ€hmung ging fast vollstĂ€ndig wieder zurĂŒck.
Nach etwa einem halben Jahr wurden erneut Untersuchungen gemacht, um eine Diagnose zu finden. Ich erhielt gegen die Missempfindungen und den Schmerzen in den Beinen Pregablin, das die Schmerzen deutlich minimiert hat. Es wurde erneut eine MRT Untersuchung von dem Kopf, der HWS und der BWS gemacht, die wieder unauffÀllig waren. Bei der Liquoruntersuchung zeigte sich eine grenzwertige Zellzahl von 5 mit lymphozytÀrem Zellbild, positiven OKBs und teilpositiver MRZ-Reaktion (VZV-Ak-Index 2,24, Rubella und Masern-AK-Index normwertig). SEP war unauffÀllig. VEP war rechtsseitig auffÀllig und verzögert. Aquaporin-4-Ak und MOG-IgG waren nicht nachweisbar.
AuĂerdem habe ich sehr oft Kopfschmerzen und bin sehr mĂŒde, obwohl ich nachts vom GefĂŒhl her gut geschlafen habe.
Ich erhielt jetzt die Verdachtsdiagnose klinisch isoliertes Syndrom. Könnte es denn in die Richtung von MS gehen oder könnte es eventuell doch etwas anderes sein?
Ich hoffe, dass die oben genannten Untersuchungen/Ergebnisse richtig benannt und beschrieben habe :)
Vielen Dank und mit freundlichen GrĂŒĂen
Julia
Deine Frage beantwortet
Sehr geehrte Julia,
eine zentrale Facialisparese und eine verzögerte VEP wĂ€ren formal zwei unterschiedliche Herde. Sensible Störungen an den FĂŒĂen könnten auf einen spinalen Herd hindeuten. Eine weitere zentrale Facialisparese auf der anderen Seite wĂ€re demnach der 4. Herd. Zusammen mit pos. OligoÂŽs und im Verlauf einer rechtsseitigen Verzögerung mit pos. MRZ-Reaktion sehe ich nicht mehr nur eine KIS (ein klinisch isoliertes Syndrom), sondern bereits die Diagnose einer MS, wenn man eine umfassende differentialdiagnostische AbklĂ€rung vorgenommen hat (wie Sie ja geschrieben haben). Man kann im vorliegenden Fall nicht mehr von einem isolierten Syndrom sprechen.
Es gibt zahlreiche DD: u.A. Neurosarkoidose, zerebraler Lupus eryxthematodes, WegenersÂŽsche Granulomatose, M. Whipple, Neurolues, chron. Borreliose und ...
Sie sollten sich an ein MS-Zentrum wenden (da die MRT-Befunde nicht stimmig sind) und nach einer AbklÀrung in meinen Augen eine Behandlung einleiten.
Mit freundlichen GrĂŒĂen
Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.