MS oder etwas anderes?
Sehr geehrtes Expertenteam,
Ich bin zum Arzt gegangen, weil ich Konzentrationsprobleme, GedÀchtnisprobleme & MigrÀne habe. Ich habe die ADS Diagnose bekommen, aber die Medikamente wirken nicht ....ich bin 34 Jahre alt.
Meine MRT-Ergebnisse sind folgende:
Keine Voruntersuchung zum Vergleich vorliegend . Regelrechte Differenzierbarkeit der Mark - Rinden - Grenze an Cerebrum und Cerebellum , der Stammganglien und des Thalamus . Hirnstamm regelrecht . Regulare Hirnfurchung. Altersentsprechend normale Weite des inneren und auĂeren Liquorraumsystems bei symmetrischer Ventrikelanlage.
Beidseits zeigen sich im Marklager der GroĂhirnhemisphĂ€ren insbesondere im Bereich der Corona radiata , teils auch subkortikal gelegen multiple zumeist rundliche , teils auch langlich geformte Demyelinisierungsherde . Eine LĂ€sion am Balken ist nicht abzugrenzen . Keine LĂ€sionen infratentoriell , an der Medulla oblongata oder am miterfassten oberen Zervikalmark . Die gröĂte Lasion besteht angrenzend an das rechte Seitenventrikelvorderhorn mit einer Ausdehnung von bis zu ca. 20 x 5 mm Durchmesser ( Serie 7 Bild 14 ) . Eine Diffusionsstörung besteht nicht . Kein Nachweis und keine indirekten Anzeichen einer intrakraniellen Raumforderung . In der ergĂ€nzenden erstellten TOF - Angiographie der Himbasisarterien zeigen die GefĂ€Ăabschnitte ein regelrechtes Flusssignal . GefĂ€ĂirregularitĂ€ten bestehen nicht . Frei belĂŒftete Nasennebenhöhlen sowie Mastoidzellen . UnauffĂ€llig beschaffene Orbitae .
Beurteilung : Deutliche Leukenzephalopathie unklarer Genese , bei unauffĂ€lligen GefĂ€Ăabschnitten in der TOF - Angiographie der Hirnbasisarterien kein Anhalt fĂŒr eine Vaskulitis . Es kann ursĂ€chlich eine entzĂŒndliche Genese vorliegen , das Verteilungsmuster der LĂ€sionen ist hierfĂŒr eher untypisch . Weitere AbklĂ€rung empfohlen . Keine frische ischĂ€mische Infarzierung und keine suspekte Raumforderung intrakraniell .
Ich danke Ihnen.
. Luisa G
Deine Frage beantwortet
Sehr geehrte Luisa,
aus der Ferne lĂ€sst sich Ihr Befund nicht eindeutig bewerten. Es bedarf einer weiteren AbklĂ€rung, so wie es im mrt-Befund zu lesen ist. An Ihrer Stelle wĂŒrde ich empfehlen, sich an eine neurologische Klinik zu wenden. Eine LP und Liquoranalyse muss erfolgen. Auch zahlreiche laborchemische Untersuchungen (u.A.Sarkoidose, Lues, Kollagenose-Screening, Borellien, âŠ) mĂŒssen folgen. Eine MS ist möglich. Die Diagnose ADS scheint nach dem MRT-Befund nicht richtig zu sein. Ein kognitives Fatigue ist vermutlich vorhanden.
Mit freundlichen GrĂŒĂen
Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.