MS oder EBV?
Hallo,
Ich hatte schon eine Frage gestellt, hab jetzt erstmal alle Werte und bin nun nicht wirklich schlauer.
Ich habe seit Mitte Dezember ein laut HausĂ€rztin reaktiviertes EBVâŠ
Hier vom 15.12.2023
EBV Early Antiken AK >150 U/ml (norm <10 U/ml)
EBV VCA Al IgM 15 (norm <20 U/ml)
EBV VCA Ak IgG 423 U/ml (norm <20 U/ml)
EBV EBNA1 Ak IgG >600 U/ml (norm <5 U/ml)
Die neuro Diagnostik hat durch das am ehesten EBV basierte Fatigue Syndrom stattgefunden. Extrem abgeschlagen und absolut nicht mehr leistungsfĂ€hig, in den akuten Phasen SehfeldeldeinschrĂ€nkung, Kopfschmerzen, diffuser Schwindel, Gliederschmerzen, teils NachtschweiĂ. Kein Fieber, restliches Blutbild bis auf etwas erhöhten LDH o. B. B12 war auch gut.
Weitere âkörperlicheâ Symptome habe ich eigentlich nicht. Eine unklare und 2008 MS negativ getestete SensibilitĂ€tsstörung hab ich unverĂ€ndert.
Die Werte von Anfang Februar (da gings mir mit dem Fatigue schon besser) sind im Liquor
Zellzahl 3/3
IgG positiv
IgM positiv
Intrathekale IgM positiv
Liquorspezifische oligoklonale Banden positiv
Masernvirus ASI IgG positiv.
Röteln, VZV und Borrelien ASI sind negativ, Schrankenfunktion normal und sonst der Rest auch.
Im MRT war nichts zu sehen.
VEP o. B.
Doppler o. B.
Schellong zeigt ne orthostatische Dysfunktion- macht mir im Alltag aber keine relevanten Beschwerden-stehe halt langsamer auf.
EEG o. B.
Der EBV PCR im Serum ist vom 20.02. negativ.
Serum NfL auch vlm 20.02. ist bei 0,007 (oder so) auf jeden Fall unauffÀllig laut Bioscentia.
Meine Beschwerden sind seit ende Januar rĂŒcklĂ€ufig, richtig schlecht ging es mit um den Jahreswechsel bis Mitte Januar, seitdem bin ich zwar noch nicht fit aber auf dem aufsteigenden Ast.
Ja, was soll es sein?
ZufĂ€llig ganz frĂŒh diagnostizierte MS?
Laut Neurologie wĂŒrde das Liquor darauf Hinweisen- Rest passt noch nicht daher erstmal âunspezifische chronische ZNS EntzĂŒndungâ?
Ăber eine erneute EinschĂ€tzung ihrerseits wĂŒrde ich mich sehr freuen. Auch ĂŒber Ideen fĂŒr DifferenzialdiagnosenâŠ
Deine Frage beantwortet
Sehr geehrte Mele,
eine MS beginnt nicht mit einer Fatigue. Auch die andern von Ihnen geschilderten Symptome sprechen nicht dafĂŒr (bis auf die nicht nĂ€her bezeichnete sensible Störung). Was die Ursache der im Liquor vorliegenden Aktivierung von Immunglobulinen und der OKBÂŽs ist, kann ich Ihnen leider nicht sagen. Im Falle eine chronischen Meningitis wĂ€re dies denkbar. Dabei sollte aber eine Zellzahlerhöhung vorliegen. Antikörper können reaktiv produziert werden, wenn eine chron. EntzĂŒndung besteht. Vielleicht sollten Sie sich noch einmal in einer neurologischen Klinik vorstellen und nochmals eine LP machen lassen und ggf. dadurch klĂ€ren, was die Ursache ist (chronische Neuroborreliose ? FSME ?, andere neurotrope Infektionen ?). Oder man wartet zunĂ€chst einmal ab, da es Ihnen ja langsam besser geht.
Mit freundlichen GrĂŒĂen
Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.