MS oder doch etwas Anderes?
Bisherige Diagnosen:kis, Optikusneuritis,entzündl.Liquorsyndrom.Aktuelles MRT:eine größenprogrediente hyperintense Läsion im frontobasalen Marklager von axial 2 auf 4 mm, deutlicher abgrenzbare kleine hyperintense Läsion peritrigonal links und angedeutet periventrikulär der rostralen cella media links. Kriterien nach wie vor nicht erfüllt und wohl auch MS-untypische Bereiche. Stimmen Sie dem zu? Kann es noch etwas anderes sein? Mikroangiopathien? Es muss doch nach ca.8 Jahren mal eine Antwort geben. Vielen Dank
Deine Frage beantwortet
Sehr geehrte Sabine,
Nun, man müsste auch die elektrophysiologischen Messergebnisse kennen. Waren die Oligo´s und die MRZ-Reaktion positiv ? Wenn klinisch einmalig eine Sehschwäche vorhanden war und klinisch keine weiteren Beschwerden vorgelegen hatten und Differentialdiagnosen ausgeschlossen wurden, so kann es sehr gut sein, dass ein KIS besteht. Nicht ganz klar ist mir allerdings, warum die Läsion links im frontobasalen Marklager an Größe zunimmt. Sie sollten aber froh sein, dass der Verlauf so ist wie er ist. Man muss die Bilder selber sehen, um sich ein genaues Bild zu machen. Wenn allerdings ein "entzündliches Liquorsyndrom" bestätigt wurde, so erscheint mir eine Mikroangiopathie als Ursache eher unwahrscheinlich.
Mit freundlichen Grüßen
Die Banden waren zunächst positiv, beim 2.Mal negativ. MVZ Reaktion: 2 von 3 positiv.
Woran könnte so eine Größenzunahme liegen bei einer Läsion? Auch entzündlich? Könnte man Ihnen Bilder zukommen lassen?
Deine Frage beantwortet
Sehr geehrte Sabine,
vermutlich waren die oligoklonalen Banden nur schwach positiv, was den negativen Befund nach der 2. Punktion erklärt. Eine positive MRZ-Reaktion würden den V.a. eine chron. entzündliche Erkrankung erhärten. Die Bilder können Sie mir nicht zukommen lassen. Eine Zunahme der Größe von 2 auf 4 mm ist zunächst einmal keine gravierende Zunahme. Es hängt immer auch davon ab, wie die Schnitte im MRT den Herd getroffen haben. Zu prüfen wäre, ob der größenprogrediente Herd KM aufnimmt. Schlussendlich wird nichts anderes übrigen bleiben, als den Verlauf weiter zu beobachten - genau so, wie Sie es bereits machen.
Mit freundlichen Grüßen
Banden beim ersten Mal positiv, dann negativ. MVZ Reaktion: 2/3 positiv.
Was hat eine Größenzunahme einer Läsion zu bedeuten? Ist das sehr untypisch für MS? Was könnte es dann sein?
Deine Frage beantwortet
Sehr geehrte Sabine,
aus der Ferne kann ich das nicht beurteilen. Eine chron. schleichende Entzündung, eine primär noch nicht in vollem Umfang abgelaufene Entzündung, die dann nach dem ersten MRT an Größe zugenommen hat oder eine vaskuläre Läsion. Es gibt mehrere Möglichkeiten.
Mit freundlichen Grüßen
Danke für die hilfreichen Informationen. Warum genau ist es wichtig, Kontrastmittel einzusetzen? Was sagt das letztlich aus?
Deine Frage beantwortet
Sehr geehrte Sabine,
eine Kontrastmittelaufnahme zeigt uns, dass ein aktiver entzündlicher Prozess besteht. Es zeigt uns auch eine verbesserte Gefässdarstellung. Bei Tumoren können wir die Aktivität und Ausdehnung des Prozesses besser abgrenzen. Es gibt im Einzelfall eine ganze Menge von Mehrinformationen.
Mit freundlichen Grüßen
Die Beiträge werden unverändert übernommen. Es erfolgt keine Prüfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getätigter Aussagen. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität dieser Beiträge übernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.