MS oder Borreliose?
Guten Tag!
Bei mir wurde im Januar eine MS diagnostiziert mittels MRT (wenige unspezifische LĂ€sionen. Eine in der Medulla Oblogata) und im Liquor. Oligoklonale Banden positiv und Röteln AK positiv. Symptome waren dabei StromgefĂŒhl in den FĂŒĂen und Kribbeln, Muskelzuckungen und kurzzeitig SchwĂ€che in den Armen.
Im Blut wurde bei mir aber auch festgestellt, dass ich Igm Antiköper fĂŒr Borreliose habe und ebenfalls IGG Antikörper. Im Liquor war die Synthese allerdings Negativ wobei eine allgemeine IGG Synthese stattgefunden hat. Ebenfalls sind Bartonellen und Rickettsien positiv im Igm und Igg Bereich.
Meine Neurologin sagt, es wĂ€re eine MS und ich habe Kesimpta begonnen. Symptome wie Muskelzucken und StromgefĂŒhl sind aber immer wieder da.
Können Sie mir weiterhelfen? Was habe ich nun?
Deine Frage beantwortet
Hallo Martin,
vor dieser Frage steht man gelgentlich und dann ist auch fĂŒr Ărzte nicht immer alles so eindeutig. Formal besteht eine periphere Borreliose bei positivem peripheren und negativem zentralen IgM-Nachweis, diese sollte auch behandelt werden. Dies geschieht heute in der Regel so das eine zentrale Mitbehandlung durch ein liquorgĂ€ngiges Antibiotikum nebenbei erfolgt. Im ausreichendem zeitlichen Abstand kann dann die MS-Diagnose ĂŒberprĂŒft werden. Sollten sich dann Symptome und Befunde deutlich bessern, sind Zweifel an der MS-Diagnose angebracht.
MfG
Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.