MS oder ADEM
Guten Tag,
vielen Dank schon einmal fĂŒr Ihren Rat.
Ich wurde vor zwei Monaten mit einem generalisierten Krampfanfall in das Krankenhaus gebracht. Im KH war ich ĂŒber mehrere Tage verwirrt, hatte ErinnerungslĂŒcken, war vergesslich und hatte vergessen, wie man bestimmte Worte schreibt oder dekliniert. Seit dem Aufenthalt nehme ich Levetiracetam 500 mg 1-0-1 und erhielt eine dreitĂ€gige Steriod-StoĂtherapie.
Im MRT zeigte sich eine temporo-parietale LÀsion als T1-hypointens mit flauer randstÀndiger Kontrastmittelanreicherung (open ring-Sign), tumor-like Lösion. Weitere T2-hyperintense LÀsionen supra- und infratentoriell. Eine juktakortikale LÀsion links occipital schrankengestört. Ein Herd auf Höhe Th1/2 im WirbelsÀulen-MRT.
Meine Liqourwerte waren wie folgt:
Oliklonale Banden (IEF) positiv, Serum negativ
IgG-Quotient: 3,38
Albumin-Quotient: 3,48
AK-Index: nur Varizella-Zoster (IgG) positiv - 3.06
Zellzahl: 10; vorwiegend Lymphozyten
Kein Hinweis auf bakterielle Infektion im Liqour, Multiplex PCR war negativ; EiweiĂ und Glocose normal
Ich hatte zuvor keinerlei Symptome. 2014 und 2019 hatte ich kurzzeitiges Doppelsehen. Hier war das MRT und die Sehnervkontrolle negativ.
Im KH wurden noch die Evozierten Pot. und das EEG gemacht - beides unauffÀllig.
Mein Neurologe wollte nun sofort mit der Basistherapie beginnen, aber ich bin mir wirklich unsicher, ob es sich wirklich um eine MS oder um ein einmaliges Geschehen handelt. Mich irritiert, dass ich zuvor und auch jetzt keinerlei Symptome habe. Der epileptische Anfall wurde laut KH durch die eine groĂe LĂ€sion ausgelöst.
Ich war schon bei zwei Neurologen, die sich jedoch leider nur auf den Bericht vom KH bezogen haben und sich weder Labor noch MRT genau angeschaut haben.
Im Juli habe ich ein Kontroll-MRT vom Kopf.
Nun bin ich mehr als verunsichert und unschlĂŒssig ob es sich um eine MS handelt. Ob ich noch einen weiteren Neurologen aufsuchen sollte oder mit der MS-Therapie starten soll.
Zur familiÀren Vorgeschichte: Mutter hat MS
Ich freue mich ĂŒber Antwort, vielen Dank!
Viele GrĂŒĂe
Jana
Deine Frage beantwortet
Hallo Jana.
da die MRT-LĂ€sionen teilweise Kontrastmittel aufgenommen haben, teilweise aber nicht ist die Mehrzeitigkeit der Entstehung bewiesen, eine ADEM scheidet aus. Bei einer ADEM ist typisch, daĂ sehr viele LĂ€sionen gleichzeitig auftreten ("weiĂes Gehirn") was bei ihnen nicht der Fall ist. Bei den genannten Befunden kann bei Ausschluss anderer Krankheiten die MS-Diagnose gestellt werden.
MfG
Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.