PatientIn „Gabi“ | 19. MĂ€rz 2021

Liebe Experten,

ich bin seit 10 Jahren an MS erkrankt. Ich habe gelesen, das sich der Trigeminusnerv auch gerne bei MS Patienten bemerkbar macht.
Seit einem Jahr habe ich immer wieder rechts im Unterkiefer/Zahnbereich Schmerzen und kann auf der Seite kaum kauen.
Der Zahnarzt findet aber keine Ursache. Er denkt, das die Schmerzen unten rechts vom Weisheitszahn oben rechts verursacht werden. Seit 3 Tagen sind die Schmerzen so stark geworden, das kein Schmerzmittel richtig hilft. Schmerzskala 8-9. Es ist ein Dauerschmerz Tag und Nacht. Vom Zahnarzt habe ich ein Antibiotikum erhalten, weil er denkt, der Weisheitszahn könnte entzĂŒndet sein und soll gezogen werden......das Antibiotikum ist nur ein Versuch.

Kann ein Trigeminusnerv ĂŒber 3 tage hinweg mit hoher IntensitĂ€t ohne Pause Schmerzen?
Ich bin ratlos, ebenso mein Zahnarzt......deswegen denke ich, die Schmerzen könnten vom Trigeminusnerv kommen?

Was meinen Sie?

Vielen Dank!
Gabi

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Dr. med. Detlev Schneider
Neurologe|21. MĂ€rz 2021

Sehr geehrte Gabi,

ist der N. trigeminus die Ursache von Schmerzen dann kommt es zu spontane oder getriggerten, blitzartig einschießenden Schmerzen im Bereich eines oder mehrerer TrigeminusĂ€ste fĂŒr wenige Sekunden bis einige Minuten (dann freies Intervall und erneute SchmerzanfĂ€lle) = neuropathische Schmerzen. Auslöser kann Kauen, Sprechen, Schlucken, ZĂ€hneputzen, BerĂŒhrung im Gesicht, kalter Luftzug und eine Bewegungen der Gesichtsmuskulatur sein

HĂ€ufig ist ursĂ€chliche ein sog. neurovakulĂ€ren Kompression-Syndroms (> 90 %, Inzidenz: ca. 6/100.000/Jahr). Darunter versteht man einen Kontakt eines GefĂ€ĂŸes in der NĂ€he des Hirnstammes mit dem Nerven, der dann zu pulsierenden Schmerzen fĂŒhrt. Dies tritt unabhĂ€ngig von einer MS auf.
Eine umschriebene EntzĂŒndung bei einer MS ist selten, kommt aber vor. Die klinische Symptomatik ist Ă€hnlich der zuvor genannten Ursache. Zur KlĂ€rung muss eine MRT-Untersuchung mit Angio Sequenzen und ggf. Trigeminus-SEP erfolgen. Klinisch kann man das allein nur schwierig unterscheiden. Bei einer MS oder anderen symptomatischen Ursache liegt im schmerzfreien Intervall z.T. eine sensible Störung im Segment des Nevens vor.

Mit freundlichen GrĂŒĂŸen

Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.