MS nach mehreren Hirninfarkten
Ich hatte im August 2019 mehrere Hirninfarkte beidseits auch einen beidseitigen Thalamusinfarkt. Nach 5 Tage Koma und Tetraparese konnte ich mich innerhalb eines Jahres fast gÀnzlich von meinen SchÀden erholen. Ich war aktiv und kognitiv voll da. Im Sommer 2020 hatte ich plötzlich neu auftretende neurologische AusfÀlle und eine extreme Erschöpfung.
TaubheitsgefĂŒhl in Beinen und Oberkörper nahm zu. Ein weiterer Schlaganfall wurde im MRT ohne Kontrastmittel ausgeschlossen.
Nur langsam erholte ich mich vonder neuen Parese in den Beinen. Das TaubheitsgefĂŒhl und die Empfindgungsswahrnehmungen blieben. Die unendliche Erschöpfung auch. Zwei Rehas in diesem Jahr brachten mich nicht wesentlich weiter. Vor 2 Wochen dann wurde plötzlich Alles schlimmer
Starke Muskelsteifigkeit im Nacken, TaubheitsgefĂŒhl am ganzen Kopf und Gesicht, Ohren die pulsieren, die Parese wieder stĂ€rker in den Beinen, erhebliche Konzentrationsproblene und Abwesendheit. Der Oberkörper schmerzhaft Taub.....
CT unauffÀllig und wieder nachhause geschickt
Ichckonnte vor einem Jahr noch frei gehen und mit dem Zug alleine verreisen Jetzt kann ich mich ohne Gehhilfe und Rollstuhl nicht mehr fortbewegen.
Ich werde von meinen Ărzten nicht ernstgenommen. Sie können nicht glauben dassich trotz der vielen Hirninfarkten schon so prima genesen war...
Vor 5 Jahren hatte ich ĂŒber mehere Tage eine leichte LĂ€hmung im linken Bein ( hab es hinter mir hergezogen) was dann aber wieder verschwand. MigrĂ€ne hatte ich schon Seit meinem 16. .
Kann es MS sein
BRAUCHE dringend HILFE
Liebe GrĂŒĂe Sandra
Deine Frage beantwortet
Sehr geehrte Sandra,
ein Schlaganfall im Gehirn verursacht zunĂ€chst erst einmal keine Tetraparese, es sei denn, er liegt im Bereich des Hirnstammes oder es liegt ein beidseitiger Infarkt vor. Hier mĂŒsste man nochmals genau prĂŒfen, was in den Bildern beschrieben wurde. Ihre Symptomatik klingt nach einem spinalen Problem = einer Störung der Bahnen des RĂŒckenmarkes. Wurde dort auch eine bildgebende Diagnostik veranlasst? Es bleibt aus meiner Sicht nichts anderes ĂŒbrig, als Sie noch einmal grĂŒndlich zu untersuchen und dabei insbesondere einen mr-tomographischen Blick auf die WirbelsĂ€ule zu lenken. Ob das am Ende eine MS oder etwas ganz anderes ist, kann ich natĂŒrlich nicht sagen, aber in meinen Augen muss es eine plausible ErklĂ€rung fĂŒr Ihre AusfĂ€lle geben.
Mit freundlichen GrĂŒĂenÂ
Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.