MS möglich ?
Guten Tag, ich habe bereist seit 3 Jahren symtome kribbeln in den Beinen und Händen. Gangunsicherheit und Schwindel. War im April letztes Jahr im mrt von Kopf hws und bws alles ohne Befund. Auch meine lumbalpunktion war ohne Befund. Nach extremem Schwindel war ich im Dezember wieder im mrt. Dort wurde folgendes beschrieben:
Beurteilung:
Zwei rechtsseitige Demyelinisierungsherde, davon
postentzundlicher Genese.
ele
am Trigonum und möglicherweise. Daraufhin hat mich mein Neurologe in die Klinik überwiesen dort war mrt von der hws ohne Befund allerdings wurde im liquor folgendes gefunden:
* Oligoklonale Banden Ergebnis: positiv
Gesamelweis im Liquor Im Normbereich. Im Liquerprotelnprofil legen die Albumin- und 1gG-Quotienten auf der Grenze zu dem Bereich einer intrathekalen (gG-Synthese ohne begieitende Blut-/L iquor-Schrankenfunktionsstorung. Bei der Isoelektrisc7
Bokaist ering mit Patentenliguer und -serum sowie rechaer Banden.munfixation (1gG) entsprechend Darstellung weniger (kaum mehr als direl) liquorspezifischer oligokionaler Banden, ggf. als Korelat einer intratekaler Immunreaktion. Der vorliegende proteinpathologische Liguoroefund passt ggf. zu einer chronisch-ontzundlichen ZNS-Erkrankung. Klinischer Verdacht? Verlaufskontrolle?
Eine Oberärztin hat mir in der Klinik gesgat dass das mrt für sie unauffällig aussieht und hat diese als winzige gliosen im Befund hinterlegt. Sie meinte zur Sicherheit soll ich eine mrt Untersuchung in einem Jahr duechführen. Als ich bei meinem Neurologen war meinte er das wäre nicht notwendig er geht nicht davon aus das ich Ms habe. Die anderen Untersuchungen waren alle unauffällig (vep, sep usw. ) auch hno war ohne Befund.
Kann ich hier wirklich vertrauen und es nicht mehr kontrollieren und kommen diese okb auch ohne Krankheitswert mal vor ? ( laut meinem Neurologen ist das möglich ) entschuldigen sie bitte für den ganzen Text und danke für ihre Antwort. Tolles Forum !!!
Mit freundlichen Grüßen
Deine Frage beantwortet
Sehr geehrte Sina,
nun, zum einen ist erst einmal festzuhalten, dass für die Beschwerden (Kribbeln der Hände, Gangunsicherheit und Schwindel) kein entsprechendes Korrelat im MRT zu sehen war. Läge eine zentral entzündliche Erkrankung zugrunde, so hätte man deutlich mehr als nur zwei kleine winzige Gliosen gefunden. Der Liquor ist auffällig, ja, aber allein mit diesem Befund kann natürlich die Diagnose einer MS nicht gestellt werden. Solche Zufallsbefunde sehen wir immer wieder. Es ist völlig richtig, ein MRT in einem größeren Abstand zu kontrollieren, insbesondere dann, wenn ggf. auch noch andere neurologische Defizite im Verlauf auftreten sollten. Derzeit kann man die Diagnose einer MS nicht bei Ihnen stellen. Der weitere Verlauf wird zeigen, wie sich das bei Ihnen entwickelt. Die Angst, dass zu einem späteren Zeitpunkt einmal die MS manifest werden könnte, kann ich Ihnen leider nicht ganz nehmen. Bleiben Sie in Kontakt, lassen Sie immer wieder mal elektrophysiologische Kontrolluntersuchungen durchführen und warten Sie die Kontroll-MRT in einem Jahr ab.
Mit freundlichen Grüßen
Danke für die Rückmeldung! Aber kommt diese okb also auch mal einfach so vor ? Wie sie ja bereits gesagt haben falls es Ms wäre und die symtome sind ja bereits länger müsste man was im mrt sehen bzw. Mehr als nur die gliosen. Besteht hier für mich die Gefahr mehr eine ms zu entwickelt als normale Menschen ? Aufgrund der okb? Lg
Deine Frage beantwortet
Sehr geehrte Sina,
Sorry, aber Ihre erneute Nachfrage habe ich jetzt erst gesehen.
Grundsätzlich besteht bei uns allen die Gefahr, dass wir an MS erkranken. Es geht nur um die Höhe der Wahrscheinlichkeit, ob eine MS sich entwickeln kann oder nicht. Bei Ihnen können wir nur spekulieren und dies hilft ganz und gar nicht weiter. Selbst wenn Sie ein doppelt so hohes Risiko hätten, wie die Normalbevölkerung (0,1 - 0,2 %), so wäre das Riisko bei Ihnen zu 99,6 - 99,8 % nicht an einer MS zu erkranken !
Mit freundlichen Grüßen
Die Beiträge werden unverändert übernommen. Es erfolgt keine Prüfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getätigter Aussagen. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität dieser Beiträge übernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.