PatientIn „Lall“ | 23. Sept. 2020

Sehr geehrte Experten,

Aufgrund von Symptomen und auffÀlligen Reflexen wurde der Verdacht auf MS gestellt.
Alle MRTs von Kopf, HWS und BWS waren ohne Befund.
Da meine Symptome einfach zu eindeutig passen zudem die Reflexe auffĂ€llig waren denke ich dass in den MRTs etwas ĂŒbersehen wurde. Vielleicht reichten auch 1.5 T nicht aus?

Hatte bereits vor mehr als 10 Jahren Symptome. Damals HWS MRT ohne Befund. MĂŒsste man dann nicht zumindest heute was sehen?

Nun meine Frage: Wie oft passierte es in Ihrer Erfahrung dass Herde ĂŒbersehen werden bzw erst spĂ€ter erkannt werden? Ist das MRT ein eher unzuverlĂ€ssiges Mittel?
Danke fĂŒr Ihre Antwort

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Dr. med. Detlev Schneider
Neurologe|26. Sept. 2020

Sehr geehrte/r Fragesteller/in,

zunĂ€chst wĂ€re interessant zu wissen, was bei den Reflexen auffĂ€llig war. Neben einer MS gibt es natĂŒrlich viele andere Ursache von VerĂ€nderungen der Reflexe. Eine MS wird nicht aufgrund pathologischer Reflexe diagnostiziert.
Wenn bei Ihnen eine MS vorliegen wĂŒrde, und die ursĂ€chlich die Reflexe verĂ€ndert, kann dies nicht nur durch einen kaum sichtbaren Herd erklĂ€rt werden, zumal ein MRT-Verlauf ĂŒber 10 Jahre unauffĂ€llig ist. Meines erachten bedarf es keiner ergĂ€nzenden MRT-Untersuchung. Das MRT ist eine sehr zuverlĂ€ssige Untersuchungsmethode fĂŒr die MS, insbesondere wenn zusĂ€tzlich Kontrastmittel gegeben wird. Schwierig kann es allerdings sein, wenn andere Erkrankungen MRT-VerĂ€nderungen machen und diese von einer MS abgegrenzt werden mĂŒssen. Dies kann fĂŒr einen in der MS unerfahren Radiologen manchmal schwierig sein. Aber bei Ihnen war das ja nicht der Fall.

Mit freundlichen GrĂŒĂŸen

Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.