PatientIn „Eva“ | 01. Dez. 2021

Hallo!

ich (w/51 Jahre) habe seit einigen Tagen eine Gesichtsrose und werde vom Hausarzt seit Montagabend mit Aciclo Basics 800 mg und hochdosierter Schmerzmedikation behandelt. Aber der Ausschlag der am Montag noch ganz gering und nur an einer Stelle war, wächst und gedeiht. Inzwischen ist er auf der gesamten linken Gesichtshälfte zu sehen und meine Lippe ist angeschwollen. Kann es sein, dass Tecfidera die Wirksamkeit bzw. das Immunsysthem schwächt? Wäre es vielleicht besser Tecfidera zu reduzieren? Da ich ohnehin seit Jahren keine Schübe mehr habe und eigentlich inzwischen als progredient gelte, meine ich, kann ich das wirklich wagen.

Da mein Hausarzt das Tecfidera nicht mal kannte, habe ich irgendwie das Gefühl, dass es nicht viel bringt, mit ihm diese Frage zu erörtern.

Über eine zeitnahe Antwort wäre ich sehr dankbar.

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Carsten Sievers
Neurologe|01. Dez. 2021

Hallo Eva,

MS-Dauertherapien sollen Teile des Immunsystems in ihrer Wirksamkeit reduzieren. Nicht immer sind die Dosen zur Einstellung bei allen Menschen gleich wirksam, manchmal ist die Standarddosis zu wirksam. Aus diesem Grund sollen diese Therapien zu Beginn und in vorgegebenen Intervallen durch Blutuntersuchungen abgesichert werden. Bei zusätzlichen Krankheiten mit Immunrelevanz sollen diese Untersuchungen auch durchgeführt werden. Falls es dabei Hinweise für eine zu starke Wirkung des MS-Medikaments geben sollte, muss das Konsequenzen haben. Manchmal werden auch Therapiepausen aus Sicherheitsgründen erwogen. Die Untersuchungen und Entscheidungen sollte der Neurologe machen, der Hausarzt nur wenn er sich mit der Therapie gut auskennt. Das gilt auch für die Fortsetzung oder Beendigung einer Therapie. Für eine SPMS gelten andere Therapieregeln.

MfG

Die Beiträge werden unverändert übernommen. Es erfolgt keine Prüfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getätigter Aussagen. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität dieser Beiträge übernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.