PatientIn „Melanie“ | 27. Feb. 2024

Sehr geehrter Dr. med. Detlev Schneider, ich bitte sie um eine zweitmeinung. Ich habe seit Jahren Probleme mit schwindle SensibilitĂ€ts Störungen, schwĂ€che GefĂŒhl linke Körperseite. Daraufhin war ich im MRT SchĂ€del. Da wurden 2 kleine gliosen festgestellt. Hws ohne Befund. Auch die sep und die Messungen der arme und Beine waren alle ok . Lediglich im liquor wurden okb gefunden diese im Blut nicht waren. Man hat mir nach einem halben Jahr erneut eine Kontrolle MRT Kopf empfohlen. Dieser wurde letze Woche gemacht und auch eine Punktion erneut. MRT unverĂ€ndert eine Gliose nicht Ms typisch. Okb wieder positiv nur im liquor. Auch die Augen Untersuchung und die Messungen der arme und Beine ohne Befund. Muss ich mir hier weiterhin sorgen machen wegen Ms ? Oder soll hier nochmal eine MRT Kontrolle erfolgen ? Sind diese okb auch mal ohne Grund erhöhte. Die Ärztin meinte das wĂ€re möglich. Mit freundlichen GrĂŒĂŸen

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Dr. med. Detlev Schneider
Neurologe|28. Feb. 2024

Sehr geehrte Melanie,

wir sehen oft einzelne kleine Gliosen in dem MRT-Untersuchungen, ohne dass diese einen Krankheitswert haben. Man sagt salopp, dass pro Lebensjahrzehnt eine Gliose noch völlig normal ist. LĂ€ge eine organische zentrale Ursache bezĂŒglich der beschriebenen linksseitigen SchwĂ€che und der anderen Symptome vor, so hĂ€tte man im MRT etwas sehen mĂŒssen ! Der alleinige Nachweis von OKBÂŽs ist zunĂ€chst einmal unspezifisch und kann bei einer Vielzahl von viralen Erkrankungen auftreten (eine Reakivierung Ă€lterer Antikörper von stattgehabten Infektionen). Da die OKBÂŽs aber auch bei der MS typischerweise gefunden werden, war es folgerichtig, Ihren Befund erneut zu kontrollieren. Dies sollte man auch weiterhin tun, nur wĂŒrde ich die AbstĂ€nde vergrĂ¶ĂŸern, sofern keine neuen Defizite auftreten.

Mit freundlichen GrĂŒĂŸen

Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.