PatientIn „MMU“ | 22. Juli 2022

Guten Tag Herr Dr. Schneider,

vielen Dank für Ihre Antwort. Hiermit reiche ich Ihnen noch die benötigten Infos nach:

- Zur Erhärtung des Verdachts auf eine Sehnerventzündung wurde im Dezember damals ein VEP gemacht (Schachbrett-Test). Das genaue Ergebnis kenne ich nicht. Es war laut Arztaussage damals nur "auffällig". Danach wurde direkt die Kortision-Stoßtherapie gestartet.

- MRT bei Auftreten: lediglich 2 "alte" Läsionen, die aus der Zeit des Hellp-Syndroms vor 4 Jahren stammen könnten. MRT im März: weiterhin weitgehend unauffällig. Eine Stelle war nicht klar, ob diese eine aktive Läsion ist. Radiologe hatte in seinem Bericht nichts gesehen. Neurologe war unsicher.

- Laborwerte mit Grenzewerte und Einheiten:
IgG i.L.q. - 318 mg/l (Grenzwert <34)
IgA i.L.q. - 41 mg/l (Grenzwert <5)
Albumin i.L.q. - 2100 mg/l (Grenzwert 110-350)
Quotient nach Tibbling - 0,73 (Grenzwert <0,7)
ACE - 18 U/l(es werden keine Hemmer/Medikamente eingenommen) (Grenzwert 20-70)
Eiweiß i.L.q. - 1218 mg/l (Grenzwert 150-450)
C-reaktives Protein - 5,1 mg/l (Grenzwert <5,0)

- Bei OKB steht: "fraglich positiv - Bei der vergleichenden isoelektrischen Fokussierung im Polyacrylamidgel von Liquor und Serum stellen sich zwei Banden ausschließlich im Liquor dar. Befundbewertung: Neben einer ausgeprägten Schrankenfunktionsstörung kann eine leichte oder beginnende intrathekale Immunglobulinsynthese derzeit nicht ausgeschlossen werden. Eine Verlaufskontrolle wird ggf. empfohlen."

- Es liegen keine weiteren merkbaren neurologischen Ausfälle vor. Beim VEP wurde Oz-Fz rechts: N75 - 74,93; P100 - 104,80. Oz-Fz li Kontr.: N75 - 82,13; P100 - 120,80. Laut meinen Recherchen spricht das für eine Schädigung des Nerves im linken Fuß, korrekt? Davon merke ich allerdings nichts. Außer der Sehnerventzündung lag und liegt keine Beeinträchtigung vor.

- Das Problem mit dem Bandscheibenvorfall war, dass ich bereits beim Abtasten und Ertasten der Einstichstelle vor Schmerzen an die Decke gegangen bin, da genau in dem Bereich ein Hauptschmerzpunkt der Rückenschmerzen liegt. Aber ja, ich hatte auch schon an eine Ausrede des Arztes gedacht. ;-)

Vielen Dank für Ihre Mühe!

Viele Grüße
Martina Müller

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Dr. med. Detlev Schneider
Neurologe|22. Juli 2022

Sehr geehrte Fr. Müller,

links sind die VEP signifikant verlängert. Im Liquor ist wie schon zuvor geschrieben eine Eiweißerhöhung incl. der immunglobuline vorhanden. Wenn im mrt zwei alte Läsionen und die frische Sehnerventzündung als ms-Herde gewertet werden können und keine Hinweise auf andere Differentialdiagnosen vorhanden sind, ist die Diagnose ms bei Ihnrn nach den Kriterien gegeben (zeitliche und örtliche Dissemination). Dann sollte auch eine Therapie erfolgen. Aber dies müssen Sie im Detail mit Ihrem Arzt besprechen.

Im linken Fuß? Die VEP untersuchen den Sehnerv! 

Mit freundlichen Grüßen 

Die Beiträge werden unverändert übernommen. Es erfolgt keine Prüfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getätigter Aussagen. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität dieser Beiträge übernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.