PatientIn „MMU“ | 21. Juli 2022

Guten Tag,

ich möchte kurz Schildern wie es zum Verdacht der MS kam:
Ich habe im Dezember 21 in eine helle Lampe geblickt (5 Tage nach 3. Corona-Impung). Hiernach verschwand das Bild im linken Auge nicht mehr und es kamen Blitze hinzu. Am Folgetag bildete sich ein Schatten und ich ging zum Augenarzt. Dieser konnte keine BeschĂ€digung des Auges feststellen und ĂŒberwies mich zum Neurologen. Dort wurde der Verdacht "SehnerventzĂŒndung" geĂ€ußert und mir wurde eine Schubtherapie mit Kortison ĂŒber 5 Tage verabreicht, welche auch zur Besserung beitrug. Das MRT zeigte keine aktiven Herde - nur 2 kleine veraltete.
Nach 3 Monaten (abermals 5 Tage nach Corona-Impfung) verschlechterte sich wieder die Sicht. Der Augenarzt fand wieder nichts und der Neurologe gab mir diesmal Kortison in Tablettenform, welches diesmal keine merkliche Verbesserung brachte. Nach 2 Wochen war der Spuk aber wieder vorbei. Das MRT war auch hier weitgehend unauffĂ€llig. Eine Stelle war nicht klar, ob diese eine aktive LĂ€sion ist. Seither bin ich eigentlich beschwerdefrei. Manchmal, wenn meine Nacken-/RĂŒckenschmerzen schlimmer sind, dann ist mein Auge auch schlechter. Ansonsten aber alles gut.
Auch sonst habe ich keine weiteren Symptome - außer, dass nach meinem HELPP-Syndrom vor 4 Jahren mein Blutdurck stetig niedrig ist.
Der Neurologe hat nun (Ende Mai) mein Liquor untersuchen lassen, da der Verdacht auf MS besteht. Die Liquorentnahme war wegen Bandscheibenproblemen schwierig und es musste 3 Mal angesetzt werden. Im Liquor war Blut, weshalb laut Labor wohl einige Werte auch nur bedingt aussagekrÀftig sind.
Leider dauert der Termin beim Neurologen noch etwas, aber jetzt hab ich endlich die Ergebnisse bekommen. Einige Werte sind erhöht/außerhalb der Norm:
IgG i.L.q. - 318
IgA i.L.q. - 41
Albumin i.L.q. - 2100
Quotient nach Tibbling - 0,73
ACE - 18 (es werden keine Hemmer/Medikamente eingenommen)
Eiweiß i.L.q. - 1218
C-reaktives Protein - 5,1

Spricht das jetzt fĂŒr eine MS oder könnte auch eine andere Erkrankung vorliegen? Könnte das Blut im Liquor auch aus einem nebenliegenden GefĂ€ĂŸ kommen, dass bei den Versuchen verletzt wurde und daher gar keine Schrankenstörung vorliegt?
Und sollte ich im Falle einer MS direkt eine Therapie/Medikamenteneinnahme starten, oder wartet man da eher auf den nÀchsten Schub?

Vielen Dank viele GrĂŒĂŸe

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Dr. med. Detlev Schneider
Neurologe|22. Juli 2022

Sehr geehrte/r Fragestellerin/r,

der V. a. eine SehnerventzĂŒndung erfolgte nur klinisch ? Welche Befunde lagen zusĂ€tzlich vor, um den Verdacht zu erhĂ€rten (VEP ?). Die Verbesserung hĂ€tte ja auch völlig ohne Kortison eintreten können. Blitze sehen sind kein ms-Symptom.

Beim Liquorbefund fehlen die Einheiten und Normwerte. Das Eiweiß erscheint mit 1228 sehr hoch. Ich kenne Normwerte bis 45 mg/dl.  Waren oligoklonale Banden nachweisbar ?

LĂ€ge nur eine isolierte SehnerventzĂŒndung vor, so kann man noch nicht die Diagnose MS stellen ( multiple  Sklerose = an mehreren Stellen). Ihr Fall ist durch Ihre Angaben nicht beurteilbar. Wie waren die VEP ? Gab es andere neurologische AusfĂ€lle. Schreiben Sie ruhig nochmal mit den ergĂ€nzenden Angaben. 

Anmerkung: BandscheibenvorfĂ€lle spielen im ĂŒbrigen bei einer Liquorpunktion keine Rolle, da von hinten punktiert wird und die VorfĂ€lle von vorne (ventral) kommen. War eher eine Ausrede eines nicht erfahrenen Arztes, dem die Punktion nicht gelang ?

Mit freundlichen GrĂŒĂŸen 

Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.