MS ja oder nein?
Hallo
Kurz zu meiner Person, ich bin weiblich und 30 Jahre alt.
Seit dem letzten Sommer stellte ich selbst fest, dass wenn ich müde bin oder auch mal Alkohol getrunken habe, ich zu späteren Stunde schiele und dann auch Doppelbilder sehe. Sobald ich dann jedoch blinzle, sehe ich wieder normal.
Ich einer Sehschule und Augenklinik wurde ich untersucht, es konnte aber nicht festgestellt werden, woher das Schielen nun letztendlich kommt. Als Kinde wurde zumindest meines Wissens auch kein Schielen festgestellt.
Ich wurde zur Abklärung an einen Neurologen verwiesen.
Folgende Untersuchungen und Ergebnisse liegen hier vor:
Labor: kein Nachweis von AK gegen VGCC, kein Nachweis eines "gut charaterisierten" onkoneuronalen Antikörpers.
MRT HWS: keine zervikalen Demyelinisierungsherde.
MRT BWS: keine thorakalen Demyelinisierungsherde.
cMRT: kein KM-Enhancement der vorbeschriebenen Marklagerläsionen
Liquor: keine Pleozytose, OKB positiv, VZV-ASI 1,4
Laut meinem Neurologen ist eine Diagnosestellung derzeit zumindest aus seiner Sicht nicht möglich. Er bat in einem halben Jahr um erneute MRT-Bilder des Kopfes. Grund hierfür sei, dass die Erkrankung MS im Raum stehe. Die vorliegenden Ergebnisse sprechen zwar nicht zwangsläufig dafür, ausschließen wolle er es dennoch nicht.
Und welche Aussage des Arztes ich ebenfalls nicht verstehe: "OKB könnte auch einfach nur falsch positiv sein." Was heißt das??
Seit dem Gespräch mache ich mich nun gedanklich verrückt, diese Ungewissheit... Ich suche nach einer zweiten fachlichen Meinung und hoffe sehr, sie hier zu finden.
Ich bedanke mich schon mal für die Hilfe und Mühe!
Deine Frage beantwortet
Guten Morgen Jaqueline,
zunächst einmal sprechen weder die klinischen Befunde noch die Zusatzdiagnostik (außer der Liquor) für eine MS. Bei den Sehstörungen/Doppelbildern handelt es sich nicht um Schübe, sondern an Bedingungen geknüpfte flüchtige Erscheinungen. Bei einer leichten angeborenen Schielstellung, die man im Alltag nicht bemerkt, kann es durchaus sein, dass in Phasen einer Müdigkeit oder der Abnahme der Vigilanz unter Alkohol Doppelbilder flüchtig auftreten. OKBs alleine sind unspezifisch und bedeuten noch lange nicht, das eine MS vorliegt. Sie wurden im Vorfeld sehr gut und ausführlich untersucht und werden ja auch weiter betreut. So ist es genau richtig und so brauchen Sie keine Sorge haben, dass etwas übersehen wird. Aktuell ist nicht von einer MS oder einem Vorstadium einer MS auszugehen.
Mit freundlichen Grüßen
Die Beiträge werden unverändert übernommen. Es erfolgt keine Prüfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getätigter Aussagen. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität dieser Beiträge übernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.