MS ja oder nein
Guten Tag, seit November habe ich ein Kribbeln schubweise ĂŒber mehrere Tage in der rechten GesichtshĂ€lfte. Im KH wurde (wohl), es wurde MRT gemacht, MS negativ getestet. bzw unauffĂ€llig. Bei der Nachbesprechung heute bei der Allgemeinmedizinerin war die Aussage wieder schwammig, so genau könne man das nicht testen. Sie meinte auch, wĂ€re es MS wĂ€re es kein Kribbeln wie eingeschl. FĂŒĂe sondern wirklich Schmerzen und HerabhĂ€ngen... Können Sie mir sagen, ob es noch andere Möglichkeiten von Test gibt, die ich machen lassen sollte, wer der richtige Ansprechpartner ist oder ob ich mich entspannen sollte? Vielen lieben Dank. Mit freundlichen GrĂŒĂen Kerstin Seipt
Deine Frage beantwortet
Sehr geehrte Kerstin,
KribbelparĂ€sthesien können durchaus im Rahmen einer chronisch entzĂŒndlichen Erkrankung, wie der MS auftreten. Dabei sind die Kerngebiete des N. Trigeminus im Hirnstamm betroffen. Das ist garnicht so selten. In einem MRT mit KM sollte man in diesem Fall allerdings einen km-aufnehmenden Herd finden. Schmerzen können auch auftreten (z.B. im Rahmen einer Trigeminusneuralgie). Bei LĂ€hmungen im Gesicht ist die Ursache anatomisch an einer anderen Stelle zu suchen.
Die Frage ist, ob alle möglichen Differentialdiagnosen abgeklĂ€rt wĂŒrden. Z.B. KieferhöhlenentzĂŒndung, eine EntzĂŒndung im Verlauf des N. Trigeminus, ein zahnĂ€rztliches Problem, ein neurovaskulĂ€res Kompressionssyndrom, ....
Ansprechen sollte man einen HNO, einen Zahnarzt, den Neurologen und den Radiologen (MRT mit Angio-Sequenzen). Man kann den Befund auch erst einmal einige Tage beobachten, wie sich der Befund entwickelt, da durch ein unauffĂ€lliges MRT die wesentlichen und schlimme Dinge bereits ausgeschlossen wurden.Â
Mit freundlichen GrĂŒĂenÂ
Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.