Ms Hws Läsion Symptome Hand
Sehr geehrte Experten,
bin ein alter Hase was die Ms angeht belangt(seit 2008).
Keine Therapie da sekundär progredient.Aktuell habe ich seit 10 Wochen Lähmung, Taubheit und Kribbeln/Schmerzen in mei er rechten Hand ,allen voran kleiner Finger und Ringfinger. Aber durchaus auch der Rest,nur da halt besonders ausgeprägt.
Hws multiple Läsionen (alte allerdings)auf beiden Seiten von C4 bis C7/TH1.
Da mir klar ist,dass nicht alles was ich habe immer von der Ms kommen muss,habe ich die Beschwerden erst beim Hausarzt und dann doch bei meinem Neurologen abklären lassen.Ich dachte an Sulcus Ulnaris evtl.
Es wurden ein paar Tests gemacht und mein Neurologe meinte eindeutig, dass er keine andere Ursache finden kann,ausser der Ms an sich.
Bekomme nun Ergotherapie und ,auf gut Glück, Cortison.
Meine Frage an Sie:Kann jeder Neurologe,auch ohne EMG,ganz klar erkennen,ob oben genannte Symptome vom ZNS oder peripheren Nerven(also Sulcus)kommen?
Wie schätzen Sie das ein?
Von der Lage meiner Läsionen könnte es passen,aber irgendwie bin ich mir nicht ganz sicher und möchte einfach nichts übersehen, denn Ulnaris könnte man evtl rechtzeitig erkannt ja noch behandeln.
Ich würde mich freuen,wenn Sie mir Ihre Einschätzung geben und evtl sagen können,ob Ms Läsionen in der HWS solche Symptome verursachen können.
Danke und liebe Grüße
Deine Frage beantwortet
Sehr geehrte Kristin,
nun, bei einem Sulcus ulnaris-Syndrom kommt es durch eine Enge im Kanal oder Kompression des Nervens zu einer umschriebenen Leitungsverzögerung des Nervens, die man durch eine NLG messen kann. Liegt keine Verzögerung vor, dann gibt es auch keine Kompression. Differentialdiagnostisch muss man immer auch an ein C8-Syndrom denken, z.B. einem Bandscheibenvorfall zwischen C7 und C8. Diesen kann man durch eine NLG-Untersuchung nicht erkennen. Ein EMG gibt nur dann einen Hinweis, wenn Axone kaputt gehen und es zu einer Denervation kommt. Diese würde im Falle einer MS nicht bestehen. Demnach kann eine EMG Untersuchung auch sinnvoll sein.
Mit freundlichen Grüßen
Die Beiträge werden unverändert übernommen. Es erfolgt keine Prüfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getätigter Aussagen. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität dieser Beiträge übernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.