PatientIn „Ramo“ | 25. Nov. 2023

Sehr geehrter Herr Doktor,
Vor einem Jahr hatte ich mich mit dem HSV 2 Virus angesteckt und auch einen Bandscheibenvorfall i.H c4 / c5 und nun auch c6 / c7 .Letztes Jahr find es an mit schmerzen im unteren Rücken , welche dann zu Kribbeln in Armen und Beinen führen und zu einem zucken i.H der Schläfe bei Augen Bewegung auch blitze sah ich rote und bekam Spannungskopfschmerzen mein ganzer Körper fing an zu kribbeln auf dem Rechten auch habe ich hin und wieder verschwommen gesehen und ein Gefühl gehabt als wäre die Rechte Seite taub ins besondere war für einen Tag mein rechtes Bein komplett Taub als würde es nicht mehr zu mir gehören. Und vor allem ein Klirren in den Ohren als ich eine Lumbalpunktion bekam guckte man nicjt auf oligoklonaler Banden geschaut lediglich war die Glucose erhöht und Lymphozyten.Auxh die Rechte gesichtshälfte war wie gelähmt. Dieses Jahr bekam ich diesen Zustand wieder auch urin störung und Darmstörung kamen hinzu. Montag werde ich eingewiesen denken sie es ist Ms und wenn es Ms ist werde ich im Rollstuhl landen oder kann es mit einer Stoßtherapie auch verschwinden. Ich bitte um Hilfe mein Leben ist zerstört

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Carsten Sievers
Neurologe|27. Nov. 2023

Hallo Ramo,

manche ihrer Beschwerden kommen bei MS vor, viele aber nicht, also erst einmal entspannt die Untersuchsergebnisse abwarten. MS führt heute nicht mehr automatisch in den Rollstuhl, es gibt viele verschiedene Dauertherapien, die einen Stillstand mit überwiegend normalem Leben bis ins hohe Alter ermöglichen können. Stosstherapien werden bei MS-Schüben eingesetzt.

MfG

PatientIn „Ramo“ | 26. Nov. 2023

Ist es Ihrer Meinung nach ms ? Ich meine hätte man es nicht in der Lumbalpunktion gesehen oder im Mrt, damals war im Mrt nichts auffälliges allerdings hat man auch nicht auf Ms geschaut und Rückenmark auch nicht

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Carsten Sievers
Neurologe|27. Nov. 2023

Nach ihrer Schilderung würde ich keine MS erwarten

Die Beiträge werden unverändert übernommen. Es erfolgt keine Prüfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getätigter Aussagen. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität dieser Beiträge übernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.