PatientIn „Amalia“ | 13. Juni 2022

Guten Tag,
erst einmal ein herzliches Dankeschön, dass Sie sich so viel Zeit fĂŒr die Beantwortungen der Fragen nehmen.

Bei mir wurde vor etwa 18 Monaten eine 50%ige Unterfunktion eines Gleichgewichtsorgans festgestellt. Ich kĂ€mpfe schon seit 26 Monaten mit Symptomen ( Schwankschwindel, Kopfkribbeln, teilweise Kopfschmerzen und inneres Zittern, sekundenweise blitzartige Kopfschmerzen und teilweise TaubheitsgefĂŒhl in den HĂ€nden. Kopf- und HWS- MRT mit Kontrastmitteln war vor 15 Monaten unauffĂ€llig. 3 Monate davor hatte ich schon mal ein Kopf MRT, was ebenfalls unauffĂ€llig war. Bei den Neurologen waren ebenfalls alle Tests, auch EEG, unauffĂ€llig. Nun hatte ich gelesen, dass Borreliose wohl ebenfalls MS auslösen könnte. Ich hatte nun einen Bluttest. Der BORM Wert war negativ bei <16. FĂŒr den BORG Wert war ein Referenzwert von <4 angegeben. Dieser Wert lag bei mir bei 16. Meine HausĂ€rztin sagte gar nichts zu dem hohen BORG Wert. Kann dieser MS Symptome auslösen? Vielleicht wurde die MS nur noch nicht erkannt? Ein erneutes MRT lehnt meine HausĂ€rztin ab, da das letzte MRT „erst 15 Monate“ zurĂŒckliegt. Kann dieser hoher BORG Wert fĂŒr die MS-Ă€hnlichen Symptome verantwortlich sein?

Meine HausÀrztin sagte nur, dass sich eine vestibulÀre MigrÀne manifestiert haben könnte, aber ich habe weder einen episodischen Verlauf, noch eine MigrÀnevergangenheit. Deswegen kann ich das nicht wirklich glauben.

Meine HausÀrztin hat mir nur zu Amitriptylin 10mg oder Propanolol geraten. Das mag ich allerdings beides aufgrund der massiven Nebenwirkungen nicht ausprobieren

Die neurologischen Symptome Ă€hneln doch sehr stark denen von MS. Ich bin momentan etwas verzweifelt und wĂŒrde mich ĂŒber eine Antwort Ihrerseits sehr freuen.

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Carsten Sievers
Neurologe|14. Juni 2022

Hallo Amalia,

ihre Beschweren Ă€hneln MS Beschwerden nicht. Borrelien könne keine MS auslösen. Ihre niedrigen IgG Werte fĂŒr Borrelien können einen Kontakt in der Vergangehit anzeigen, eine akute Borreliose zeigen sie nicht an.

MfG

Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.