PatientIn „Simsalabim“ | 07. Dez. 2022

Guten Tag
Ich habe wÀhren eines Schubes diesen Sommer die MS Diagnose erhalten. Gleichzeitig wurde auch der untenstehende MRT Bericht angefertigt. Können ein Teil dieser LÀsionen auch MS unabhÀngig sein also von Kopfschmerzen oder anderen Sachen verursacht? Was bedeutet zudem diese LÀsionslast?

MRT Bericht:
Typischer Befund einer demyelinisierenden Erkrankung mit Plaque in der dorsalen Pons, Brachium pontis bds., im Halsmark auf Höhe HWK 2 rechts sowie weiteren ca. 10 LÀsionen supratentoriell mit LÀsionen im Chiasma opticum links und Nervus opticus links. Schwaches Kontrastmittelenhancement des linken Nervus opticus sowie der beiden LÀsionen im Brachium pontis, im Sinne von floriden Herden.

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Carsten Sievers
Neurologe|15. Dez. 2022

Hallo Simsalabim,

der Befund liest sich wie ein typischer MS-Befund. Es werden aktive und inaktive(alte) LÀsionen beschrieben. Einen Hinweis auf eine andere Ursache auch eines Teils der LÀsionen ergibt sich schriftlich nicht. Der MRT-Befund kann aber grundsÀtzlich auch durch andere Krankheiten hervorgerufen werden, differenzieren kann dies nur die Diagnostik insgesamt, insbesondere die Labordiagnostik von Blut und Liquor.

MfG

PatientIn „Simsalabim“ | 07. Dez. 2022

Guten Tag Herr Dr.Sivers
Danke fĂŒr ihre Antwort. Kann anhand dieses Berichtes gesagt werden ob es sich um eine schubförmige Variante handelt oder nicht? Ich bekomme nun Ocrevus und habe bald ein erstes Kontroll MRT..wie sehen sie hier weitere Schritte?
Besten Dank

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Carsten Sievers
Neurologe|15. Dez. 2022

Der MRT Befund zeigt LĂ€sionen, die zu unterschiedlichen Zeiten entstanen sind. Das ist Hinweis fĂŒr eine in SchĂŒben auftretende Krankheit. Die Diagnose wird allerdings auf Basis des klinischen Verlaufs gestellt.

PatientIn „Simsalabim“ | 07. Dez. 2022

Kann man anhand des MRT Berichtes sagen, welche MS Variant vorliegt?
Ich habe als erst Medikation nun Ocrevus erhalten und habe bald das Kontroll MRT. Welches sind die nÀchsten sinnvollen Schritte? Besten Dank

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Carsten Sievers
Neurologe|15. Dez. 2022

als nĂ€chstes wird die Wirksamkeit und VertrĂ€glichkeit der Therapie ĂŒberwacht, dabei sind auch Untersuchungen zur Sicherheit der Therapie vorgesehen.

PatientIn „Simsalabim“ | 09. Dez. 2022

Gibt es aufgrund der LĂ€sionslast irgend eine Aussicht, wie aktiv die MS ist respektive um welche MS Form/Variante es sich handelt?

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Carsten Sievers
Neurologe|15. Dez. 2022

Die Aussagen, die sich hieraus der LĂ€sionslast ableiten lassen sind eher wage, die MS-Form wird nach dem klinischen Verlauf bestimmt

Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.