MS Diagnose richtig?
Hallo liebes Expertenteam,
Ich wurde vor 2 Wochen mit MS diagnostiziert. Allerdings habe ich ein paar Fragen zwecks der Diagnose.
An die Ărzte im Krankenhaus komme ich nicht mehr ran.
Ich leide nach einer Covid Infektion unter extremer Fatigue. Meiner Neurologin kam das alles komisch vor und schickte mich ins MRT vom Kopf.
Es wurden bei mir im MRT mehrere LĂ€sionen im Marklager gefunden (juxtakortikale und periventrikulĂ€re) weshalb ich zu einer Liquorpunktion sollte um eine chronische Erkrankung des ZNS auszuschlieĂen.
Dort kam raus:
Leicht erhöhte Zellzahl 8
intrathekale IGG-Synthese
keine Schrankenstörung
OKB Typ 2 positiv
Reaktion auf MRZ-Antikörper war allerdings negativ.
Durch die rÀumliche Trennung im MRT sowie dem positiven Liqor = OKB (zeitlich) wurde mir die MS diagnostiziert.
Aber wie sicher ist die Diagnose MS wenn kein zweites MRT Bild vorhanden ist und die MRZ-Antikörper negativ waren? Diese scheinen doch sehr wichtig und spezifisch bei MS?
Oder sind die OKB wichiger?
Ich bin mir einfach ein bisschen unsicher, da ich eine Basistherapie starten soll und diese ja auch Nebenwirkungen hat... ich will einfach sicher sein, dass es wirklich eine MS ist...
Mit freundlichen GrĂŒĂen
Deine Frage beantwortet
Sehr geehrte Mellip,
der Liquor dient nur zum Ausschluss anderer Diagnosen und ist nach den neuen Kriterien nicht mehr fĂŒr die Diagnosestellung notwendig. Er kann wie in Ihrem Fall allerdings die Diagnose bestĂ€tigen. Eine MRZ-Reaktion muss ebensowenig wie die OKBs positiv sein, in vielen FĂ€llen sehen wir das erst im Verlauf, wenn denn der Liquor spĂ€ter nochmal kontrolliert wird. Sie hatten jetzt nichts zu den klinischen Beschwerden geschrieben. Diese sind fĂŒr die Diagnose entscheidend, insbesondere auch deren zeitlicher Zusammenhang. Mehrere LĂ€sion an typischer Stelle im MRT und ein entsprechender klinischer Befund spricht schon sehr fĂŒr die Diagnose einer MS. Eine Behandlung sollte nach Diagnosestellung erfolgen. Viele Patienten kommen damit sehr gut klar und Nebenwirkungen mĂŒssen nicht auftreten.
Mit freundlichen GrĂŒssenÂ
Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.