PatientIn „Anne“ | 22. Feb. 2021

Hallo,

ich heiße Anne und bin 37 Jahre alt.
Ich bin schlank, Nichtraucher und trinke kaum Alkohol, keine Vorerkrankungen.

Ich gehe 2x die Woche joggen und habe schon seit 5 Jahren mit MigrÀne zu tun, insbesondere nach dem Laufen und beim Aufwachen.

Da sich die Kopfschmerzen so verschlimmert haben, wurde eine MRI vom Kopf gemacht, ohne wesentlichen Befund:
- Kein Nachweis einer Raumforderung, allerdings sagte der Radiologe, das dort 2 weiße Spot's sind. Er sprach von Kliosen, 3cm und 5 mm. Im Bericht steht MarklagerlĂ€sionen perivenrtrikulĂ€r mit Gliosen mit der GrĂ¶ĂŸe siehe oben.
Er verschrieb mir nun Triptrane gegen die Kopfschmerzen und ist der Ansicht, dass das MRI Ergebnis zufĂ€llig ist und die Ursache fĂŒr den Befund meine langjĂ€hrige MigrĂ€ne ist.
Ist diese Ursache möglich?
Nun habe ich darĂŒber etwas gelesen und es taucht immer der Begriff 'MS' auf. MĂŒsste das nicht nĂ€her untersucht werden oder zumindest eine MRI Kontrolle gemacht werden?
Ach so, ich habe gelesen, dass starke Raucher auch diese Befunde hÀufig haben. Ich habe 20 Jahre lang stark geraucht 40 Zigaretten/tÀglich. Ist dies möglich?
Vielen Dank
Anne Scherer

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Dr. med. Detlev Schneider
Neurologe|22. Feb. 2021

Sehr geehrte Anne,

im Rahmen einer MS kann es zu sog. MigrĂ€ne assoziierten kleinen Infarkten (Durchblutungsstörungen) kommen, die auch völlig ohne neurologische Defizite entstehen können. Wahrscheinlicher ist allerdings, dass der doch sehr intensive Nikotinkonsum ĂŒber viele Jahre zu VerĂ€nderungen an den kleinen und großen GefĂ€ĂŸen gefĂŒhrt hat, die die Durchblutungsstörungen dann gut erklĂ€ren. Zu empfehlen wĂ€re, dass Sie sich einmal die HalsgefĂ€ĂŸe untersuchen lassen, um zu prĂŒfen, ob bereits eine Arteriosklerose (GefĂ€ĂŸverkalkung) vorliegt.
Gut ist, dass Sie Ihr Leben nun scheinbar anders gestalten und viel Sport machen. Sie sollten unbedingt das Rauchen beenden, wenn Sie dies nicht schon lÀngst getan haben, bevor weitere Infarkte entstehen. Mit einer MS hat dies eher nichts zu tun, da sonst der Radiologe die LÀsionen vermutlich anders eingeordnet hÀtte.

Mit freundlichen GrĂŒĂŸen

Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.