PatientIn „Jessy“ | 09. MĂ€rz 2024

Mein Name ist Jessy, ich bin letzte Woche ins Krankenhaus gekommen und erhielt die Diagnose MS. Es befinden sich mehrere EntzĂŒndungen im Stammhirn und in der WirbelsĂ€ule. Ich wurde 5 Tage mit Corstion behandelt. 1g Metylprednisolon am Tag. Darunter erhöhte sich mein RR und die BZ-Werte. Nach der 3ten Infusion ging mein Puls runter und war heute im KH bei 33. Unter körperlicher Anstrengung kurzzeitig auf 40, dann wieder runter auf 30. Ich sollte nicht entlassen werden, weitere Untersuchungen sollten laufen bzgl des niedrigen Pulses. Ich habe mich auf eigenen Wunsch entlassen lassen, habe 3 Kinder, bin allein erziehend und kann nicht weiter im KH bleiben und bin jetzt zuhause. Mein Zustand ist unverĂ€ndert schlecht, ich bin zittrig und kann mich kaum auf den Beinen halten. Meine Frage: kommen die Beschwerden von dem Cortison? Die Ärzte im KH sagen nein, aber warum ist mein Puls so niedrig und warum gehts mir wieder so schlecht?? Die anderen Symptome ( Sehstrg, Schwindel, taube Linke KörperhĂ€lfte und Gleichgewichtsstörungen gingen unter Cortison zurĂŒck ) wie lange wird dieser Zustand anhalten? Ich habe jetzt geschlafen und dachte danach wird’s besser, leider ist dem nicht so, im Gegenteil. Ich mache mir Sorgen
Diese ganze Diagnose und alles was damit zusammenhÀngt macht mir Angst
Liebe GrĂŒĂŸe
Jessy

Profilbild des Experten

Deine Frage beantwortet

Dr. med. Detlev Schneider
Neurologe|10. MĂ€rz 2024

Sehr geehrte Jessy,

Glukokortikoide machen sehr viele Nebenwirkungen. Es kann demnach durchaus sein, dass sowohl von den Infusionen als auch bzgl. Ihrer MS noch immer Probleme bestehen. So wie ich Sie verstehe ist das Ganze ja erst kĂŒrzlich gewesen. Was es allerdings mit der erniedrigten Herzfrequenz auf sich hat, kann ich Ihnen aus der Ferne nicht sagen. Wenn die Empfehlung war, weitere Untersuchungen und Beobachtungen vorzunehmen, dann sollten Sie diesem Rat folgen. Zwischenzeitlich mĂŒssen Sie Hilfe suchen, wer sich wie um Ihre Kinder kĂŒmmert. Es hilft Ihren Kindern nichts, wenn Sie noch weiter krank werden und etwas passiert.

Mit freundlichen GrĂŒĂŸen

Die BeitrĂ€ge werden unverĂ€ndert ĂŒbernommen. Es erfolgt keine PrĂŒfung oder Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik oder darin getĂ€tigter Aussagen. FĂŒr die Richtigkeit, VollstĂ€ndigkeit und AktualitĂ€t dieser BeitrĂ€ge ĂŒbernimmt die Merck Healthcare Germany GmbH keine Verantwortung.